Druckversion
Friday, 3.02.2023, 18:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-urteil-7-c-10-13-immissionen-gefluegelmast-nachbarn-bioresopale-luftverschmutzung/
Fenster schließen
Artikel drucken
16352

BVerwG zu Bioaerosol-Belastung durch Geflügelmastanlage: An­woh­ner­schutz geht vor Wirt­schaft­lich­keit

23.07.2015

Hühner in Käfighaltung

© akf - fotolia.com

Nachbarn einer Geflügelmastanlage müssen vor einer Belastung durch Bioaerosole geschützt werden - auch dann, wenn die Abluftbehandlung in der Geflügelhaltung aus wirtschaftlichen Gründen noch nicht dem Stand der Technik entspricht, entschied das BVerwG.

Anzeige

Der Landkreis Oldenburg hatte dem zukünftigen Betreiber der Geflügelmastanlage eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von zwei Hähnchenmastställen mit insgesamt 84.900 Plätzen erteilt. Aus Gründen der Vorsorge gab er ihm zudem auf, eine Abluftbehandlungsanlage einzubauen, um auf einem 250 Meter entfernt liegenden Wohngrundstück eine Bioaerosol-Zusatzbelastung zu verhindern.

Das Verwaltungsgericht (VG) Oldenburg verpflichtete den Landkreis daraufhin, dem Betreiber der Anlage die Genehmigung ohne die Anordnung zu erteilen. Schließlich sei nicht geklärt, ob die Anlage überhaupt zu einer zusätzlichen Bioaerosol-Belastung des Wohngrundstücks führe. Unabhängig hiervon sei die Anordnung unverhältnismäßig. Abluftreinigungsanlagen entsprächen in der Geflügelhaltung noch nicht dem Stand der Technik. Der Landkreis habe auch nicht dargelegt, dass die Ställe mit der Abluftbehandlung wirtschaftlich betrieben werden könnten. Zudem sei der Verdacht, dass Bioaerosole aus gewerblichen Tierhaltungen die Gesundheit von Nachbarn gefährden könnten, mit erheblichen Unsicherheiten verbunden.

Dieses Urteil hob das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) nun auf und verwies die Sache zurück an das VG. Wenn Geflügelställe in der Nachbarschaft zu Wohnbebauung errichtet werden sollen, könne die Abluftbehandlung eine im Einzelfall erforderliche und wirtschaftlich zumutbare Vorsorgemaßnahme sein. Ein solcher Einzelfall sei jedoch nicht auszuschließen, ohne zu ermitteln, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang es auf den Wohngrundstücken anlagebedingt zu einer relevanten Zusatzbelastung durch Bioaerosole kommt, entschieden die Leipziger Richter (Urt. v. 23.07.2015, Az. 7 C 10.13).

Das Gericht räumte zwar ein, dass die Annahme des VG, die Abluftbehandlung in der Geflügelhaltung entspreche noch nicht dem Stand der Technik und sei somit wirtschaftlich noch nicht allen Anlagenbetreibern unabhängig vom Standort ihrer Anlage zumutbar, auf Tatsachenfeststellungen des VG beruhe, an die der Senat auch gebunden sei. Dennoch müsse im Einzelfall ermittelt werden, ob Bioaerosole die Gesundheit der Nachbarschaft gefährden können.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG zu Bioaerosol-Belastung durch Geflügelmastanlage: Anwohnerschutz geht vor Wirtschaftlichkeit . In: Legal Tribune Online, 23.07.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16352/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • Keine Maskenpflicht im Fernverkehr mehr - Busch­mann für Ende aller Corona-Maß­nahmen
  • Rezension "Freiheit oder Leben" - Die Pan­demie als Stress­test für die Kli­ma­krise
  • LG München I gibt dem Freistaat Recht - Kein Scha­dens­er­satz für geplatzten Mas­ken­deal
  • EuGH verneint Haftung des Staates - Kein Scha­dens­er­satz für Bürger wegen Luft­ver­sch­mut­zung
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Gesundheit
    • Immissionen
    • Tiere
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH