Druckversion
Friday, 22.01.2021, 21:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-urteil-1-c-11-14-abschiebung-sicherungshaft-rechtswidrig-kosten/
Fenster schließen
Artikel drucken
14080

BVerwG zu rechtswidriger Sicherungshaft: Abgeschobene müssen Kosten nicht tragen

11.12.2014

Menschen, die in ihr Heimatland abgeschoben werden, müssen die Kosten hierfür selbst tragen. Das gilt an sich auch für Vorbereitungsmaßnahen, wie etwa eine Haftunterbringung. Allerdings nicht, wenn diese rechtswidrig war, stellte am Mittwoch das BVerwG klar. Verwaltungsgerichte müssten, wenn sie den Kostenbescheid prüfen, stets inzident die Rechtmäßigkeit der Haftanordnung feststellen.

Anzeige

Menschen, die zum Zwecke ihrer Abschiebung in Sicherungshaft genommen werden, müssen für diese Kosten nicht aufkommen, wenn die Haftanordnung rechtswidrig ist. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschied am Mittwoch zugunsten eines Nigerianers, der mehr als 10.000 Euro zahlen sollte (Urt. v. 10.12.2014, Az. 1 C 11.14).

Eigentlich haben Ausländer die Kosten, die durch ihre Abschiebung entstehen nach § 66 Aufenthaltsgesetz selbst zu tragen. Auch vorbereitende Maßnahmen fielen hierunter, betonten die Richter. Daher sei grundsätzlich auch die Sicherungshaft von der Regelung umfasst. Im Falle des Nigerianers hatte sich diese aber als in Teilen rechtswidrig herausgestellt.

Der Mann wurde im August 2009 von Beamten der Bundespolizei kontrolliert und gab sich unter falschen Personalien als kamerunischer Staatsangehöriger aus. Das weckte den Verdacht der Beamten, die die Zurückschiebung verfügten und Sicherungshaft beantragten. Das zuständige Amtsgericht ordnete diese daraufhin an, sodass sich der Mann von August 2009 bis Februar 2010 in Haft befand. Zwischenzeitlich entschied das Gericht im November 2009, dass die Haft verlängert werden sollte. Der entsprechende Haftantrag der Bundespolizei wurde dem Mann jedoch nicht ausgehändigt.

In dem anschließenden Kostenerstattungsverfahren - die Behörden forderten 11.590 Euro für die Haftzeit zwischen November und Februar - entschieden die Verwaltungsgerichte, dass die Haftanordnung rechtswidrig gewesen sei. Der Antrag hätte dem Betroffenen ausgehändigt werden müssen.

Die Leipziger Richter bestätigten diese Feststellung nun und führten weiter aus, dass es nicht darauf ankomme, dass der Mann gegen den Haftbeschluss des Amtsgerichts keine Beschwerde beim Landgericht eingelegt habe. Die Verwaltungsgerichte hätten in dem Verfahren um Kostenerstattung inzident zu prüfen, ob die Haftanordnung rechtmäßig gewesen sei. Denn Gerichte hätten nach § 17 Abs. 2 S. 1 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) den Rechtsstreit unter allen in Betracht kommenden Gesichtspunkten zu entscheiden. Das schließe auch rechtswegfremde Vorfragen ein, solange das Gesetz nichts anderes bestimme, so das BVerwG.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG zu rechtswidriger Sicherungshaft: Abgeschobene müssen Kosten nicht tragen . In: Legal Tribune Online, 11.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14080/ (abgerufen am: 24.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • NRW - OVG lässt Beru­fung von Sami A. nicht zu
  • EuGH - Keine Unter­schei­dung nach Alter bei Rück­füh­rung Min­der­jäh­riger
  • NRW-Justiz zu langsam - Drei Beschul­digte im Jahr 2020 frei­ge­lassen
  • Wikileaks-Gründer - Lon­doner Gericht lehnt Frei­las­sung Ass­anges ab
  • Gericht in London - Ass­ange darf nicht an die USA aus­ge­lie­fert werden
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Abschiebung
    • Haft
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Staats­an­wäl­te/-in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH