Druckversion
Thursday, 11.08.2022, 14:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-keine-haftungsbeschraenkungen-fuer-kosten-eines-feuerwehreinsatzes-bei-schiffsunfall/
Fenster schließen
Artikel drucken
4877

BVerwG: Keine Haftungsbeschränkungen für Kosten eines Feuerwehreinsatzes bei Schiffsunfall

23.11.2011

Das BVerwG in Leipzig entschied am Mittwoch, dass der Eigentümer eines Schiffes seine Haftung für Kostenerstattungsansprüche eines Feuerwehreinsatzes nicht beschränken kann. Dies seien dann keine Kosten zur Abwendung eines Sachschadens im Sinne des Binnenschifffahrtsgesetzes, wenn durch den Einsatz Gewässerverunreinigungen abgewendet werden sollen.

Anzeige

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat angenommen, dass die Kostenerstattungsansprüche nicht der Haftungsbeschränkung nach dem Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) unterliegen. Zwar könne der Schiffseigner nach § 4 BibSchG seine Haftung unter anderem für Ansprüche wegen Personen- und Sachschäden, die an Bord oder in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Betrieb des Schiffes eingetreten sind, beschränken. Kosten, die durch einen Feuerwehreinsatz entstehen, der eine drohende Gewässerverunreinigung abwenden soll, sind nach Auffassung der Leipziger Richter aber kein Sachschaden.

Das Gericht führte aus, dass Ansprüche wegen Sachschäden nach den Vorschriften des BinSchG solche wegen des Verlustes oder der Beschädigung von Sachen, wegen der Verspätung bei der Beförderung von Gütern, Reisenden oder deren Gepäck sowie sonstige Vermögensschäden wegen der Verletzung nichtvertraglicher Rechte sind. Ferner Ansprüche wegen Maßnahmen zur Abwendung oder Verringerung von Personen- oder Sachschäden (Urt. v. 23.11.2011, Az. 6 C 6.11).

Drohende Gewässerverunreinigung kein Sachschaden

Die drohende Gewässerverunreinigung könne aber allein schon deshalb keinen Sachschaden darstellen, weil das Wasser im bedrohten Gewässer kein körperlicher Gegenstand und damit keine Sache ist. Insoweit komme auch eine Haftungsbeschränkung nicht in Betracht.

Geklagt hatte die Eigentümerin eines Motortankschiffes. Beim Löschen der Ladung war es im Jahr 2004 zu einem Zwischenfall gekommen, bei dem auslaufendes Xylol drohte, den Hafen zu verunreinigen. Die Kosten für den daraus resultierenden Feuerwehreinsatz wollten die betroffenen Gemeinden von der Eigentümerin ersetzt verlangen. Die Eigentümerin berief sich darauf, dass ihre Haftung nach den Vorschriften des Binnenschifffahrtsgesetzes beschränkt ist und den Beklagten über den Betrag hinaus, der in dem schifffahrtsrechtlichen Verteilungsverfahren zu ihren Gunsten festgestellt wird, kein weitergehender Anspruch zusteht.

asc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Ölkatastrophe im Golf von Mexiko: Was wäre wenn...die deutsche Nordsee betroffen wäre?

Fußball-Fan von Verein verklagt: Wenn Bengalos richtig teuer werden

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG: Keine Haftungsbeschränkungen für Kosten eines Feuerwehreinsatzes bei Schiffsunfall . In: Legal Tribune Online, 23.11.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4877/ (abgerufen am: 11.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Wende im Ischgl-Verfahren in Wien - Muss Öst­er­reich Corona-Infi­zierte aus Ischgl doch ent­schä­d­igen?
  • AG München - Wann wird eine Burg zum ''Lost Place''?
  • BGH im Dieselskandal - Kein Rest­scha­dens­er­satz von VW bei Audi-Kauf
  • Betrug beim Online-Banking - Naive Bank­kunden bekommen keinen Scha­dens­er­satz
  • Von Flugannullierung bis zum verlorenen Gepäck - Was bei Chaos an Flug­häfen gilt
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Haftung
    • Schadensersatz
    • Schifffahrt
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) für kom­ple­xe Scha­dens­fäl­le

SV Sparkassen Gebäudeversicherung AG , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/div)

trûon Rechtsanwälte PartmbB , Ham­burg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Ju­rist*in (Re­fe­rent*in im Stu­di­en- und Prü­fungs­recht) (m/w/d) (E13 TV-G-U,...

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Amts­lei­tung (w/m/d) Stadt­bau­amt

Stadt Starnberg , Starn­berg

Re­fe­rats­lei­tung (w/m/d) für bau­recht­li­che An­ge­le­gen­hei­ten

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH