Druckversion
Sunday, 24.01.2021, 16:53 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-entscheidung-elbvertiefung-vertagt/
Fenster schließen
Artikel drucken
13374

BVerwG sieht offene Fragen zum EU-Recht: Entscheidung über Elbvertiefung vertagt

02.10.2014

Das BVerwG hat die Entscheidung über die umstrittene Elbvertiefung vertagt. Bevor über die Klagen von Umweltverbänden entschieden werden könne, müssten vom EuGH offene Fragen zum EU-Recht beantwortet werden, erklärten die Leipziger Richter am Donnerstag.

Anzeige

Die Bundesrichter in Leipzig hatten schon in der mündlichen Verhandlung im Juli erwogen, den Streit um die geplante Vertiefung der Elbe dem EuGH vorzulegen. In der aktuellen Erklärung heißt es, dass Fragen zur Auslegung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie "entscheidungserheblich" seien. Ein ähnliches Verfahren zur Weservertiefung hatte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Dessen Entscheidung steht noch aus.

Die Umweltverbände BUND und Nabu hatten gegen die Planfeststellungsbeschlüsse zur Elbvertiefung geklagt (Az. 7 A 14.12 und 7 A 15.12). Sie sehen zahlreiche Verstöße gegen das Gewässer- und Artenschutzrecht.

Hamburg will die Elbe bis zur Mündung in die Nordsee vertiefen, damit Containerschiffe mit einem Tiefgang von bis zu 13,50 Meter den Hafen unabhängig von Ebbe und Flut erreichen können. Tideabhängig sollen sogar Riesen-Frachter mit einem Tiefgang von 14,50 Meter die Elbe passieren können. Die Elbe zählt zu den wichtigsten Wasserstraßen Deutschlands.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG sieht offene Fragen zum EU-Recht: Entscheidung über Elbvertiefung vertagt . In: Legal Tribune Online, 02.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13374/ (abgerufen am: 24.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Erste Dekrete kurz nach Amtsantritt - Biden macht Trump-Politik rück­gängig
  • EuGH zu Stuttgart 21 - Geheim­hal­tung "interner Mit­tei­lungen" muss gut begründet sein
  • VG Düsseldorf - Wölfin "Gloria" darf vor­erst wei­ter­leben
  • Sollte man kennen - 5 wich­tige EGMR-Ent­schei­dungen aus 2020
  • OVG NRW - Hun­de­schulen bleiben gesch­lossen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Umweltrecht
  • Themen
    • Schifffahrt
    • Tierschutz
    • Umweltschutz
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Dentons , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Sammler Usinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

As­so­cia­te (w/m/d) Pla­nungs- und Um­welt­recht

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH