Druckversion
Monday, 8.08.2022, 15:22 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-entscheidung-elbvertiefung-vertagt/
Fenster schließen
Artikel drucken
13374

BVerwG sieht offene Fragen zum EU-Recht: Entscheidung über Elbvertiefung vertagt

02.10.2014

Das BVerwG hat die Entscheidung über die umstrittene Elbvertiefung vertagt. Bevor über die Klagen von Umweltverbänden entschieden werden könne, müssten vom EuGH offene Fragen zum EU-Recht beantwortet werden, erklärten die Leipziger Richter am Donnerstag.

Anzeige

Die Bundesrichter in Leipzig hatten schon in der mündlichen Verhandlung im Juli erwogen, den Streit um die geplante Vertiefung der Elbe dem EuGH vorzulegen. In der aktuellen Erklärung heißt es, dass Fragen zur Auslegung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie "entscheidungserheblich" seien. Ein ähnliches Verfahren zur Weservertiefung hatte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt. Dessen Entscheidung steht noch aus.

Die Umweltverbände BUND und Nabu hatten gegen die Planfeststellungsbeschlüsse zur Elbvertiefung geklagt (Az. 7 A 14.12 und 7 A 15.12). Sie sehen zahlreiche Verstöße gegen das Gewässer- und Artenschutzrecht.

Hamburg will die Elbe bis zur Mündung in die Nordsee vertiefen, damit Containerschiffe mit einem Tiefgang von bis zu 13,50 Meter den Hafen unabhängig von Ebbe und Flut erreichen können. Tideabhängig sollen sogar Riesen-Frachter mit einem Tiefgang von 14,50 Meter die Elbe passieren können. Die Elbe zählt zu den wichtigsten Wasserstraßen Deutschlands.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG sieht offene Fragen zum EU-Recht: Entscheidung über Elbvertiefung vertagt . In: Legal Tribune Online, 02.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13374/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke - Zu kurz gedacht?
  • Immissionsschutzrecht - OVG-Prä­si­dent erwartet mehr Arbeit durch die Ener­gie­wende
  • Geldstrafe wegen ungerechtfertigter Tiertötung - Mann riss Taube den Kopf ab
  • Studie zur Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft - Mas­sen­hafte Tier­quä­le­reien ohne Folgen
  • EuGH zum VW-Dieselskandal - Ther­mo­fenster ist ille­gale Abschalt­ein­rich­tung
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Umweltrecht
  • Themen
    • Schifffahrt
    • Tierschutz
    • Umweltschutz
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Voll­ju­rist:in für Frag­Den­Staat

FragDenStaat , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / EU-Recht ...

DLA Piper UK LLP , Köln

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rats­lei­tung (w/m/d) für bau­recht­li­che An­ge­le­gen­hei­ten

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

As­so­cia­te (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Bau- und Pla­nungs­recht so­wie Um­welt­recht ...

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d)

Universität Trier , Tri­er

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH