Druckversion
Friday, 19.08.2022, 11:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-bverwg2wnb820-impfpflicht-bundeswehr-soldat-impfen-klassische-krankheiten-befehl-befehlsverweigerung-disziplinarmanahmen/
Fenster schließen
Artikel drucken
44022

BVerwG zur Bundeswehr: Klas­si­sche Imp­fungen sind für Sol­daten Pflicht

18.01.2021

Soldaten und Soldatinnen in Uniform

(c) Getmilitaryphotos/stock.adobe.com

Für alle Soldaten sind grundlegende Impfungen gegen klassische Krankheiten vorgesehen. Verweigert ein Soldat eine solche Basisimpfung, ist das laut BVerwG ein Dienstvergehen, wegen dessen Disziplinarmaßnahmen drohen können.

Anzeige

Verweigert ein Soldat den Befehl zur Teilnahme an einem Impftermin, liegt darin ein Dienstvergehen, das mit einer Disziplinarmaßnahme geahndet werden kann. Dies hat der 2. Wehrdienstsenat des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) mit einem kürzlich veröffentlichten Beschluss entschieden (Beschl. v. 22.12.2020, Az. BVerwG 2 WNB 8.20).

Ein Hauptfeldwebel verweigerte seine Basisimpfung. Dabei handelt es sich um eine für alle Soldaten vorgesehene, grundlegende Impfung zum Schutz gegen klassische Krankheitserreger wie Tetanus, Diphterie oder Keuchhusten – Covid-19 ist nicht erfasst. Der Hauptfeldwebel vertrat die Ansicht, sein Asthma und seine Neurodermitis seien auf eine frühere Impfung zurückzuführen und deshalb würden ihm durch die Impfung schwere Gesundheitsschäden drohen. Diese Einschätzung teilten die behandelnden Truppenärzte jedoch nicht und so wurde gegen den Hauptfeldwebel nach erneuter Befehlsverweigerung, sich impfen zu lassen, acht Tage Disziplinararrest verhängt, die strengste einfache Disziplinarmaßnahme. Das zuständige Truppendienstgericht billigte diese Anordnung.

Auch das BVerwG bestätigte die rechtlichen Einwände des Hauptfeldwebels nicht. Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sei eine weitgehende Impfpflicht auferlegt, die im Soldatengesetz (SG) in § 17 SG ausdrücklich geregelt ist. Sie sei Teil der sogenannten soldatischen Gesunderhaltungspflicht. Diese beruhe auf der Erwägung, dass die Verbreitung übertragbarer Krankheiten die Einsatzbereitschaft des Militärs erheblich schwächen kann, erklärte das Gericht.

Eine Ausnahme davon sei nur dann gegeben, wenn objektiv eine erhebliche Gefahr für Leben oder Gesundheit des Soldaten bestünde. Dabei komme es aber nicht auf die subjektive Einschätzung des Soldaten an, da die vom Grundgesetz (GG) in Art. 87a Abs. 1 GG geforderte Funktionsfähigkeit gefährdet sei, wenn Befehle, die gesundheitliche Risiken beinhalten könnten, wie eine Gewissensentscheidung von der individuellen Einschätzung abhängen würden. Soldaten müssten gerade von Berufs wegen bei der Erfüllung von Befehlen erhebliche Gesundheitsrisiken hinnehmen, stellte das Gericht klar.

Allerdings könne die individuelle Gefahreneinschätzung des Soldaten bei der Bewertung des Dienstvergehens eine Rolle spielen. Im vorliegenden Fall sei der Einschätzung des Hauptfeldwebels Rechnung getragen worden, indem trotz wiederholter Befehlsverweigerung kein gerichtliches Disziplinarverfahren eingeleitet wurde.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG zur Bundeswehr: Klassische Impfungen sind für Soldaten Pflicht . In: Legal Tribune Online, 18.01.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44022/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG billigt Masernimpfpflicht - Impf-Akzeptanz ist nicht kos­tenlos
  • BVerfG bestätigt Masern-Impfpflicht - "Ziel­ge­rich­teter Ein­griff in die kör­per­liche Unver­sehrt­heit"
  • Eilantrag am VG Düsseldorf erfolglos - Mit­be­wohner von Affen­po­cken-Pati­enten muss trotz Imp­fung in Qua­ran­täne bleiben
  • LSG Baden-Württemberg zum Soldatenversorgungsgesetz - Keine Beschä­d­ig­ten­rente für aus­län­di­sche Sol­daten
  • Truppendienstgericht Süd - Soldat muss Unter­su­chung auf Impf­taug­lich­keit nicht dulden
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Bundeswehr
    • Dienstrecht
    • Gesundheit
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Voll­ju­ris­tin­nen/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) als Nach­wuchs­füh­rungs­kräf­te

Deutsche Rentenversicherung Rheinland , Düs­sel­dorf

Ju­rist*in (Re­fe­rent*in im Stu­di­en- und Prü­fungs­recht) (m/w/d) (E13 TV-G-U,...

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist*in für den Be­reich Pla­nung, Pl­an­fest­stel­lung und Mo­bi­li­tät ...

Landkreis Wesermarsch der Landrat

Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) im Öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

AntweilerLiebschwagerNieberding PartG mbB , Düs­sel­dorf

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH