Druckversion
Monday, 27.06.2022, 07:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-1a1316-lies-aktion-verein-die-wahre-religion-verboten-salafisten/
Fenster schließen
Artikel drucken
26101

Islamistische "Lies!"-Aktion bleibt verboten: Sala­fisten ziehen Klage über­ra­schend zurück

19.12.2017

Salafisten verteilen Koran in Frankfurt am Main, Januar 2015

©  Boris Roessler/dpa

Eigentlich sollte das Bundesverwaltungsgericht am heutigen Dienstag über das Verbot des salafistischen Vereins "Die wahre Religion" verhandeln. Doch die Vereinsmitglieder zogen die Klagen überraschend zurück.

Anzeige

Der salafistische Verein "Die wahre Religion", der unter anderem mit der Koran-Verteilaktion "LIES!" aufgefallen war, bleibt verboten. Zwei Mitglieder des Vereins zogen ihre Klagen gegen das Verbot überraschend zurück. Eigentlich sollte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) heute über den Fall verhandeln. Nun wurde das Verfahren eingestellt (Beschl. v. 19.12.2017, Az. BVerwG 1 A 13.16).

Das Bundesinnenministerium (BMI) hatte die Organisation im Oktober 2016 verboten, weil sie sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung sowie gegen den Gedanken der Völkerverständigung richte. Die Mitglieder hatten in verschiedenen Städten Deutschlands an Informationsständen mit dem Logo "LIES!" kostenlose Übersetzungen des Korans verteilt.

Außerdem vertraten sie nach Ansicht des BMI im Rahmen von Seminaren, Vorträgen und im Internet Lehren, die auf einem extremistischen Verständnis der Scharia beruhten und im Widerspruch zur Verfassungsordnung des Grundgesetzes stünden. Die 2005 gegründete Organisation "Die wahre Religion", soll zuletzt mehrere hundert Mitglieder gehabt haben. Als Gründer und Initiator gilt der Laienprediger Abou-Nagie.

Getragen wurden die Vereinsaktivitäten von einem festen Kreis von mindestens acht Personen. Zwei der Mitglieder, darunter der Vereinsgründer, hatten gegen das Verbot geklagt, der Verein selbst reichte keine Klage ein. Nach der Rücknahme der Klage ist das Verbot nun bestandskräftig.

Fax ging acht Minuten nach Verhandlungsbeginn ein

Die Klagerücknahme kam überraschend: Um 10.08 Uhr - acht Minuten, nachdem die mündliche Verhandlung hätte beginnen sollen - sei am Dienstag ein Fax eingegangen, in dem ein Rechtsanwalt die Klagerücknahme bekanntgegeben habe, sagte der Vorsitzende Richter des 1. Senats in Leipzig, Uwe-Dietmar Berlit. Er könne sich nicht erinnern, so etwas am BVerwG schon einmal erlebt zu haben.

Die Kläger müssen die Kosten des Verfahrens tragen. Sie hatten zunächst geltend gemacht, sie hätten nie einer Vereinigung im Sinne des Vereinsgesetzes angehört.

Der 1. Revisionssenat hatte entsprechende Rügen der Kläger bereits im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes (Beschl. v. 04.05.2017, Az.1 VR 6.16) zurückgewiesen und ausgeführt, dass es sich bei der verbotenen Vereinigung um einen Verein im Sinne des Vereinsgesetzes handele.

aka/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Islamistische "Lies!"-Aktion bleibt verboten: Salafisten ziehen Klage überraschend zurück . In: Legal Tribune Online, 19.12.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/26101/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerwG zu Aufritt von Kommandeurin auf Dating-Portalen - Sol­datin muss zurück­hal­tender tin­dern
  • Verfassungsgericht Brandenburg - AfD bleibt Ver­dachts­fall des Ver­fas­sungs­schutzes
  • BVerwG zum Informationsfreiheitsgesetz - BMF muss Pro­to­kolle des Bei­rats her­aus­geben
  • BVerwG hat nach Vorlage an EuGH entschieden - Rund­funk­bei­trag kann nur aus­nahms­weise in bar gezahlt werden
  • Bundesverwaltungsgericht - Abschie­bung auch ohne dau­er­haft gesi­cherte Exis­tenz im Her­kunfts­land
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
    • Innere Sicherheit
    • Salafismus
    • Vereinsverbot
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Voll­ju­rist:in für Frag­Den­Staat

FragDenStaat , Ber­lin

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Bonn

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Mann­heim

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Digitales , Mün­chen

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Mün­chen

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

JTI – JT International Germany GmbH , Köln und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH