Druckversion
Monday, 6.02.2023, 07:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-zu-urheberrechtsgebuehren-bgh-verletzt-vorlagepflicht-zum-eugh/
Fenster schließen
Artikel drucken
1514

BVerfG zu Urheberrechtsgebühren: BGH verletzt Vorlagepflicht zum EuGH

von hho/LTO-Redaktion

21.09.2010

Wegen eines Verstoßes gegen die Garantie des gesetzlichen Richters aus Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG hat das BVerfG ein Urteil des BGH aufgehoben und die Sache an diesen zurückverwiesen. Im Rahmen seiner Entscheidung über Geräteabgaben nach dem UrhG a.F. habe sich der BGH erkennbar nicht mit der Vorlagepflicht zum EuGH auseinandergesetzt.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte zuvor entschieden, dass die Hersteller von Druckern bis Ende 2007 kein Geld an die Verwertungsgesellschaft VG Wort zahlen müssen, weil bei Urhebern digitaler Vorlagen jegliche Vergütung entfalle.

Durch dieses Urteil sah sich die VG Wort in ihrem gemäß Art. 14 Abs. 1 GG als geistiges Eigentum gewährleisteten Verwertungsrecht und ihrem Recht auf den gesetzlichen Richter verletzt.

Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) muss ein nationales letztinstanzliches Gericht seiner Vorlagepflicht nachkommen, wenn sich in einem bei ihm schwebenden Verfahren eine Frage des Gemeinschaftsrechts stellt.

Laut Bundesverfassungsgericht (BVerfG) habe das Bestehen einer Vorlagepflicht deshalb nahegelegen, weil vertretbare andere Ansichten auf der Grundlage der Urheberrechtsrichtlinie keinesfalls ausgeschlossen waren. Es sei fraglich, ob nach Unionsrecht Urheber digitaler Vorlagen vom Genuss eines Geräteabgabe-Systems ausgeschlossen werden dürfen, da die Urheberrechtsrichtlinie nicht ausdrücklich zwischen analogen und digitalen Vorlagen unterscheide (1 BvR 1631/08).

Die bis zum 31. Dezember 2007 geltende Fassung des § 54a Abs. 1
Urheberrechtsgesetz (UrhG a.F.) sah eine Vergütungspflicht der Hersteller und Importeure vor, wenn nach der Art des Werkes zu erwarten war, dass es durch Ablichtung eines Werkstücks oder in einem Verfahren vergleichbarer Wirkung vervielfältigt wird. Dies sollte ausgleichen, dass die Hersteller und Importeure von Vervielfältigungsgeräten für die Nutzer die Möglichkeit schaffen, sich fremde Urheberleistungen durch Vervielfältigung anzueignen.

Kommt der BGH zu dem Schluss, dass bereits die Eigentumsgarantie nach Art. 14 Abs. 1 GG eine Auslegung des § 54a UrhG a.F. zu Gunsten der Verwertungsgesellschaft erfordert, erübrige nach Ansicht des BVerfG eine Vorlage an den Gerichtshof mangels Entscheidungserheblichkeit der Vorlagefrage.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

hho/LTO-Redaktion, BVerfG zu Urheberrechtsgebühren: BGH verletzt Vorlagepflicht zum EuGH . In: Legal Tribune Online, 21.09.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1514/ (abgerufen am: 06.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (w/m/d) Mar­ken-, IP- und Wett­be­werbs­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/d) Tra­de­marks, Ad­ver­ti­sing & De­sign

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt mit Be­ruf­s­er­fah­rung (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln und 1 wei­te­re

Know­led­ge La­wy­er (w/m/d) - Schwer­punkt Pa­tent­recht (UPC)

Taylor Wessing , Ber­lin und 4 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re/ Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) für den Be­reich IP und...

ADVANT Beiten , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist*in (w/m/d)

SPD-Parteivorstand , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH