Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 00:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-sterbehilfe-aerzte-kammer-berufsordnung-aenderung-selbsttoetung-217-stgb
Fenster schließen
Artikel drucken
42931

Nach BVerfG-Urteil zur Sterbehilfe: Ärzte-Berufs­ord­nung soll ange­passt werden

28.09.2020

Eine Ärztin im Gespräch mit einem Patienten

(c) David Pereiras/stock.adobe.com

Im Februar kippte das BVerfG § 217 Strafgesetzbuch und erklärte das Verbot von geschäftsmäßiger Förderung von Sterbehilfe für verfassungswidrig. Die Bundesärztekammer will nun die Berufsordnung für Ärzte anpassen.

Anzeige

Sieben Monate nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), das die Tür für organisierte Sterbehilfe-Angebote aufgestoßen hat, will die Bundesärztekammer das Berufsrecht entsprechend anpassen. "Die Berufsordnung kann so nicht bleiben", sagte ihr Präsident Klaus Reinhardt dem Spiegel. Die Ärztekammer könne nach dem Urteil keine Norm aufrechterhalten, die dem Arzt jede Form von Unterstützung untersage.

Das Gericht hatte im Februar nach Klagen von Schwerkranken, Sterbehelfern und Ärzten entschieden, dass das bisherige Verbot organisierter Sterbehilfe den Einzelnen im Recht auf selbstbestimmtes Sterben verletze. Dieses Recht schließe die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen - das gilt für jeden, nicht nur für unheilbar Kranke.

Über eine Änderung der Musterberufsordnung soll dem Bericht zurfolge der nächste Ärztetag im Mai abstimmen. Darin heißt es derzeit: "Ärzte dürfen keine Hilfe zur Selbsttötung leisten." Denkbar sei nun, dass der Satz ersatzlos gestrichen wird.

Reinhardt sagte, er halte die Sterbehilfe nicht für eine ärztliche Aufgabe. "Aber es kann Einzelfälle geben, das ist zumindest meine persönliche Meinung, in denen es für einen Arzt gerechtfertigt erscheinen kann, einem Patienten beizustehen. Dann sollte es ihm möglich sein, Hilfe zu leisten."

Assistierte Sterbehilfe in Deutschland

Bei der assistierten Sterbehilfe wird das tödliche Medikament nur zur Verfügung gestellt, der Patient nimmt es selbst ein. Bisher bieten vor allem Sterbehilfe-Vereine zahlenden Mitgliedern so etwas an. Sie hatten ihre Aktivitäten in Deutschland 2015 weitgehend eingestellt.

Das Urteil verpflichtet keinen Mediziner, gegen seine Überzeugung Sterbehilfe zu leisten. Anspruch auf Hilfe gibt es dem Urteil zufolge nicht.

Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz wies darauf hin, dass die Bundesärztekammer ein unselbständiger Verein sei. "Ihre Muster-Berufsordnung ist deshalb nicht bindend für die Ärzteschaft. Allein die Landesärztekammern beschließen verbindliche Regelungen des ärztlichen Berufsrechts." Deshalb gebe es für medizinische Suizidbeihilfe höchst unterschiedliche Regelungen, erklärte er. So hätten etwa die Ärzte in Bayern, Baden Württemberg und Sachsen-Anhalt die ärztliche Hilfe zur Selbsttötung niemals verboten.

ast/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach BVerfG-Urteil zur Sterbehilfe: . In: Legal Tribune Online, 28.09.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42931 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Berufs- und Standesrecht
    • Ärzte
    • BVerfG
    • Sterbehilfe
    • Suizid
Hochschwangere Frau 11.06.2025
Zwangsvollstreckung

BVerfG setzt Zwangsvollstreckung aus:

Hoch­schwan­gere Frau darf vor­läufig in ihrer Woh­nung bleiben

Eine hochschwangere Frau sollte ihre Wohnung verlassen und nach der Geburt in eine Notunterkunft ziehen müssen. Das zuständige Amtsgericht hat der Frau den Schutz vor der Vollstreckung zu Unrecht versagt, so das Verfassungsgericht jetzt.

Artikel lesen
Strafvollzug 10.06.2025
Strafverteidiger, StV

Selbstbestimmtes Sterben im Strafvollzug:

Warum der Gesetz­geber aktiv werden muss

Auch Gefangene haben das Recht, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. Das hat zuletzt das BVerfG klargestellt. Aber wie ist umzugehen mit einem Sterbewunsch in einer JVA? Das Personal wird mangels rechtlicher Vorgaben im Stich gelassen.

Artikel lesen
Sahra Wagenknecht (l), Spitzenkandidatin und Parteivorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), und Amira Mohamed Ali (r), 03.06.2025
Wahlrecht

BVerfG verwirft Anträge als unzulässig:

BSW schei­tert schon wieder in Karls­ruhe

Wiederholt versucht das BSW gegen das knappe Scheitern bei der Bundestagswahl 2025 vorzugehen. Doch auch dieses Mal blieb dies beim BVerfG ohne Erfolg.

Artikel lesen
Alte Menschen halten sich die Hände 02.06.2025
Sterbehilfe

85-Jähriger erstickt seine Frau mit Kissen:

Pfle­ge­be­dürf­tige stirbt - Mord, Tot­schlag oder doch Ster­be­hilfe?

Ein Rentner erstickte seine chronisch kranke Ehefrau. Er wollte sie von ihrem Leid erlösen, gab er an. Das Gericht sah keinen Fall der Strebehilfe und verurteilte den Mann wegen Totschlags.

Artikel lesen
Dr. Josef Christ 22.05.2025
BVerfG

Neuwahl eines Verfassungsrichters:

BVerfG schlägt Spinner, Klein und Menges vor

Schneller als erwartet hat das Bundesverfassungsgericht drei Personalvorschläge für die Nachfolge von Josef Christ gemacht: den BAG-Richter Günter Spinner und die BGH-Richter:innen Oliver Klein und Eva Menges.

Artikel lesen
Ein Elektrostimulationsanzug (Symbolbild) 19.05.2025
Krankenkassen

LSG Niedersachsen-Bremen verneint Kostenerstattung:

MS-Pati­entin muss ihren Sti­mu­la­ti­on­s­anzug selbst bezahlen

Ein Anzug, der Spastiken reduziert und Muskeln stärkt: Eine an Multipler Sklerose erkrankte Frau profitiert sehr von ihrem Hilfsmittel. Die 8.700 Euro, die sie dafür bezahlt hat, bekommt sie von der Krankenkasse aber nicht zurück, so das LSG.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Straf­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH