Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 03:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-lehman-anleger-klagen-erneut-in-karlsruhe
Fenster schließen
Artikel drucken
5124

BVerfG: Lehman-Anleger klagen erneut in Karlsruhe

20.12.2011

Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers wird die Verfassungsrichter beschäftigen. Wie das BVerfG am Freitag bestätigte, sind zwei Klagen von Lehman-Anlegern eingegangen. Nach einem Bericht des "Hamburger Abendblatts" am Samstag sind es dieselben Kläger, die im September vor dem BGH mit Schadensersatzforderungen gegen ihre Sparkasse gescheitert waren.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte entschieden, dass die Hamburger Sparkasse beim Verkauf der Papiere keine Beratungspflichten verletzt hatte. Die Lehman-Pleite sei nicht vorhersehbar gewesen. Deshalb hätten die Anleger keinen Anspruch auf Rückzahlung des investierten Geldes.

Die beiden Anleger hatten auf Empfehlung der Hamburger Sparkasse jeweils für 10.000 Euro Zertifikate gekauft, die von Lehman ausgegeben wurden. Als Lehman Brothers im September 2008 pleiteging, wurden die Papiere weitgehend wertlos.

Nun wird sich das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit den Fällen beschäftigen.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Erste Lehman-Anleger scheitern: (K)ein Grundsatzurteil vom BGH

BGH: Kein Schadensersatz für Lehman-Anleger

Kein Urteil in Sachen Lehman-Zertifikate: Die Furcht der Hausbank vor einer BGH-Niederlage

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG: . In: Legal Tribune Online, 20.12.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5124 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Banken
    • Wirtschaftskrise
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
Online Banking 03.06.2025
Banken

Beide Seiten mit Erfolgen im Revisionsverfahren:

BGH ent­scheidet zur Rück­zah­lung von Kon­to­füh­rungs­ent­gelten

Seit Jahren sind Kontoführungsentgelte immer wieder ein Thema beim BGH. Nun ging es um die Rückzahlung, wobei insbesondere auch die Verjährung relevant ist.

Artikel lesen
Eine Person tätigt eine Überweisung im Online-Banking (Symbolbild) 17.03.2025
Geldwäsche

OLG Frankfurt/Main zur Geldwäscheprävention:

Bank darf ver­däch­tige Buchung meh­rere Tage zurück­halten

Eine Frau erbt eine hohe Summe, doch die Bank will das Geld wegen Verdachts auf Geldwäsche nicht auszahlen. Mit anwaltlicher Hilfe kommt die Frau doch noch an ihr Geld. Die Anwaltskosten muss sie aber selbst tragen, sagt das OLG Frankfurt.

Artikel lesen
Geschockte Frau mit Kreditkarte und Laptop 18.02.2025
Banken

OLG Braunschweig bestätigt grobe Sorgfaltspflichtverletzung:

Frau gibt TAN am Telefon an Betrüger weiter

Betrüger brachten eine Frau dazu, das pushTAN-Verfahren beim Online-Banking durchzuführen. Infolgedessen buchten sie fast 8.000 Euro ab. Diesen Betrag muss die Bank ihr nicht ersetzen, so das OLG Braunschweig. 

Artikel lesen
BGH 04.02.2025
Banken

BGH zum Verwahrentgelt von Banken:

Nega­tiv­zinsen auf Ein­lagen teils unzu­lässig

Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Das ist bei Girokonten grundsätzlich zulässig, bei Spar- und Tagesgeldkonten jedoch nicht, so der BGH.

Artikel lesen
Enkeltrick 30.01.2025
Betrug

OLG Nürnberg verneint weitergehende Nachfragepflicht:

Bank haftet bei Enkel­trick-Betrug grund­sätz­lich nicht

Ein 84-Jähriger hebt 83.000 Euro von der Bank ab. Doch statt an seine Enkelin geht das Geld an Betrüger. Hätte die Bank ihn besser warnen müssen? Nein, meint das OLG Nürnberg.

Artikel lesen
Ein altes Sparbuch 03.12.2024
Banken

LG Köln zur Auszahlung vom Sparbuch:

Wo sind die 25.000 D-Mark hin?

Jahrzehnte nach dem letzten Eintrag wollte sich eine Bankkundin einen dicken Batzen Geld vom Sparbuch auszahlen lassen. Das darf die Sparkasse aber verweigern, hat das LG Köln nach aufwendiger Beweisaufnahme entschieden.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Ka­pi­tal­markt­recht

A&O Shearman , Frank­furt am Main

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WALT (W/M/D) FÜR VER­KEHRS­RECHT

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH