Druckversion
Monday, 20.03.2023, 13:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-karlsruhe-schuetzt-steuerzahler-vor-rueckwirkenden-gesetzesaenderungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
1245

BVerfG: Karlsruhe schützt Steuerzahler vor rückwirkenden Gesetzesänderungen

eso/LTO-Redaktion

20.08.2010

Das BVerfG hat die rückwirkende Anwendung einzelner Regelungen des Steuerentlastungsgesetzes aus dem Jahre 1999 für verfassungswidrig erklärt. Hintergrund ist ein Verstoss gegen den verfassungsrechtlichen Grundsatz des Vertrauensschutzes.

Anzeige

Zu diesem Schluss kam der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) nach Bewertung von insgesamt drei ähnlich gelagerten Sachverhalten.

Ins Visier der Verfassungsrichter geriet zunächst die Verlängerung der Spekulationsfrist bei privaten Grundstücksverkäufen. Lagen bei privaten Grundstücksverkäufen zwischen Anschaffung und Veräußerung mehr als zwei Jahre, so blieben die Gewinne nach altem Recht steuerfrei. Das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 verlängerte die Frist auf zehn Jahre. Diese Verlängerung an sich sei zwar nicht zu beanstanden, so der Senat. Die Anwendung der neuen Regelungen auf Fälle, die bereits vor der Gesetzesverkündung abgeschlossen waren, verstoße jedoch gegen den Grundsatz des Vertrauensschutzes (Beschl. v. 07.07.2010, Az. 2 BvL 14/02; 2 BvL 2/04; 2 BvL 13/05).

Gleiches gilt nach den Parallelentscheidungen auch für Änderungen beim Verkauf von Firmenanteilen (Beschl. v. 07.07.2010, Az. 2 BvR 748/05; 2 BvR 753/05; 2 BvR 1738/05) sowie der Besteuerung von Abfindungen und ähnlichen Einkünften (Beschl. v. 07.07.2010, Az. 2 BvL 1/03; 2 BvL 57/06; 2BvL 58/06).

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

eso/LTO-Redaktion, BVerfG: Karlsruhe schützt Steuerzahler vor rückwirkenden Gesetzesänderungen . In: Legal Tribune Online, 20.08.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1245/ (abgerufen am: 20.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in Düs­sel­dorf

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry ...

White & Case , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist*in (m/w/d) für den Auf­bau ei­nes Jus­ti­zia­riats

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten , Bran­den­burg an der Ha­vel

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Baurechtswoche: Bauinsolvenz

20.03.2023

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS

04.04.2023

Online Infoabend: Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften (berufsbegleitend)

21.03.2023

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

21.03.2023

Baurechtswoche: Solaranlagen­pflicht

21.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH