Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 10:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-beschluss-1bvl1012-hartziv-regelbedarfsleistungen-verfassungskonform/
Fenster schließen
Artikel drucken
13126

BVerfG zu Hartz IV: Regelbedarfsleistungen derzeit verfassungsgemäß

09.09.2014

Die sozialrechtlichen Regelbedarfsleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts sind nach derzeitigem Stand verfassungskonform und auch bezüglich ihrer festgelegten Höhe rechtmäßig.

Anzeige

Keine Chance für die beiden konkreten Normenkontrollklagen zur Verfassungsmäßigkeit der Regelungen des SGB II: Mit dem am Dienstag veröffentlichten Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) für die Vereinbarkeit der Normen mit dem Grundgesetz (GG) entschieden.

Das Verfahren hatte mit zwei Klagen vor dem Sozialgericht (SG) Berlin und einer vor dem Sozialgericht (SG) Oldenburg seinen Lauf genommen. Vor dem SG Berlin hatten zum einen die Eltern eines damals 16-Jährigen Sohnes geklagt (Az.: 1 BvL 10/12), zum anderen ein alleinstehender Erwachsener (Az.: 1 BvL 12/12). Die Kläger beider Verfahren bekamen vom SG Berlin insofern recht, als dass auch dieses die 2011 geänderten Regelungen für verfassungswidrig hielt und die Frage der Verfassungsmäßigkeit an das BVerfG weiterleitete (Az.: S 55 AS 9238/12).

Die Klage vor dem SG Oldenburg hatte keinen Erfolg, sodass die Kläger, ein Ehepaar mit seinem 2009 geborenen Sohn, sich mit der Sprungrevision an das Bundessozialgericht (BSG) wandten. Nachdem auch diese erfolglos blieb, (Az.: 1 BvR 1691/13) zogen sie mit einer Verfassungsbeschwerde zum BVerfG.

Das BVerfG entschied nun, die "Anforderungen des Grundgesetzes, tatsächlich für eine menschenwürdige Existenz Sorge zu tragen, [würden] im Ergebnis nicht verfehlt". Gleichzeitig forderte das Gericht den Gesetzgeber dazu auf, "eine tragfähige Bemessung der Regelbedarfe bei ihrer anstehenden Neuermittlung auf der Grundlage der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 sicherzustellen, (...) soweit die tatsächliche Deckung existentieller Bedarfe in Einzelpunkten zweifelhaft" sei.

Nachdem das Kabinett am 17. September Kenntnis von einer neuen Verordnung des Bundesarbeitsministeriums zur Erhöhung der Bezüge der Hartz-IV-Empfänger um monatlich acht Euro nimmt, muss ihr noch der Bundesrat zustimmen.

dpa/avp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG zu Hartz IV: Regelbedarfsleistungen derzeit verfassungsgemäß . In: Legal Tribune Online, 09.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13126/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Eil: Verfassungsbeschwerden erfolglos - BVerfG bestä­tigt Masern-Impfpf­licht
  • BVerfG zu Drogenscreenings im Strafvollzug - Sicht auf Geni­ta­lien ist tabu
  • BVerfG verwirft Eilantrag - Vor­erst kein Geld für AfD-nahe Stif­tung
  • LTO-Quiz zur Verfassungsbeschwerde - Man sieht sich in Karls­ruhe!
  • BVerfG zur Kernbrennstoffsteuer - Rücker­stat­tung ja, Ver­zin­sung nein
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Hartz IV
    • Normkontrolle
    • Verfassungsbeschwerde
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Sozialgericht Berlin
    • Sozialgericht Oldenburg
    • Bundessozialgericht (BSG)
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln und 1 wei­te­re

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Bonn

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen für Vi­sum­ver­fah­ren (m/w/d) zur un­be­fris­te­ten...

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten , Bran­den­burg an der Ha­vel

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH