Druckversion
Monday, 27.06.2022, 16:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-berliner-mietendeckel-normenkontrolle-eilmeldung/
Fenster schließen
Artikel drucken
44722

Eil: BVerfG sieht keine Kompetenz für Länder: Ber­liner Mie­ten­de­ckel nichtig

15.04.2021

Blick auf Berlin.

Rico Oder - stock.adobe.com

Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt. Das Land habe keine Gesetzgebungskompetenz.

Anzeige

Das Bundesverfassungsgericht hat den sogenannten Berliner "Mietendeckel" für mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb nichtig erklärt (BVerfG, Beschl. v. 15.04.2021, Az: 2BvF 1/20, 2BvL 4/20 und 2 BvL 5/20). Regelungen zur Miethöhe für frei finanzierten Wohnraum, der auf dem freien Wohnungsmarkt angeboten werden kann (ungebundener Wohnraum), fallen in die konkurrierende Gesetzgebungszuständigkeit, heißt es in der Pressemitteilung des Gerichts. Die Länder sind nur zur Gesetzgebung befugt, solange und soweit der Bund von seiner Gesetzgebungskompetenz keinen abschließenden Gebrauch gemacht hat (Art. 70, Art. 72 Abs. 1 GG). Da der Bundesgesetzgeber das Mietpreisrecht in den §§ 556 bis 561 BGB abschließend geregelt habe, sei für die Gesetzgebungsbefugnis der Länder kein Raum. Da der "Mietendeckel" im Kern ebenfalls die Miethöhe für ungebundenen Wohnraum regelt, ist er insgesamt nichtig.

Insgesamt 284 Abgeordnete der Bundestagsfraktionen der CDU/CSU und der FDP hatten einen Antrag auf abstrakte Normenkontrolle gestellt, um den Berliner "Mietendeckel" - geregelt im Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) - überprüfen zu lassen. Der "Mietendeckel" betrifft rund 1,5 Millionen Wohnungen in Berlin, die Mieten wurden zunächst eingefroren und in einem zweiten Schritt auch teilweise abgesenkt.

aka/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Eil: BVerfG sieht keine Kompetenz für Länder: Berliner Mietendeckel nichtig . In: Legal Tribune Online, 15.04.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44722/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Karlsruhe urteilt übers BVerfG - BVerfG durfte Pres­se­an­fragen nicht abb­lo­cken
  • Nach Änderung des Klimaschutzgesetzes - Karls­ruhe ent­scheidet nicht über zweite Kli­maklage
  • VGH Baden-Württemberg - Ersatz­schulen müssen keinen Reli­gi­ons­un­ter­richt anbieten
  • Erste Lesung hat stattgefunden - Bun­destag debat­tierte über Ster­be­hilfe
  • OLG Frankfurt a.M. weist Schadensersatzklage ab - Wohn­raum darf nicht "pro Mat­ratze" ver­mietet werden
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Gesetzgebungskompetenz
    • Grundgesetz
    • Mieterhöhung
    • Mietpreisbremse
    • Mietvertrag
    • Mietwohnung
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

ARQIS , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Prak­ti­kan­ten (m/w/d), Re­fe­ren­da­re (m/w/d) und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter...

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf und 3 wei­te­re

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

AntweilerLiebschwagerNieberding PartG mbB , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH