Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 09:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-ausgaben-fuer-arbeitszimmer-steuermindernd-zu-beruecksichtigen/
Fenster schließen
Artikel drucken
1089

BVerfG: Ausgaben für Arbeitszimmer steuermindernd zu berücksichtigen

von dpa/msa/LTO-Redaktion

29.07.2010

Nachdem die steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer in den letzten Jahren immer stärker eingeschränkt wurde, hat das BVerfG in einem am Donnerstag bekannt gegebenen Beschluss nun die im Jahr 2007 eingeführten Beschränkungen für verfassungswidrig erklärt.

Anzeige

Ein Abzug der Kosten war nur noch dann erlaubt, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bildete.

Die Karlsruher Richter des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) sahen hierin einen Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz, der in Bezug auf steuerliche Abgaben Lastengleichheit gemessen an finanzieller Leistungsfähigeit gebietet.

Gleichzeitig stellten sie jedoch fest, dass Voraussetzung für eine Abzugsfähigkeit ist, dass ein regulärer Arbeitsplatz für betriebliche oder berufliche Tätigkeiten nicht vorhanden ist. Eine überwiegende Nutzung für berufliche Zwecke allein reicht demnach nicht aus.

Geklagt hatte ursprünglich ein Hauptschullehrer, dem seine Schule die Einrichtung eines Arbeitsplatzes versagt hatte. Das Finanzgericht Münster hatte die Frage dem BVerfG zur Entscheidung vorgelegt.

Der Gesetzgeber muss nun rückwirkend zum 1. Januar 2007 eine Neuregelung erlassen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/msa/LTO-Redaktion, BVerfG: Ausgaben für Arbeitszimmer steuermindernd zu berücksichtigen . In: Legal Tribune Online, 29.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1089/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Arbeiten im Homeoffice – Neuer Anlauf für gesetzliche Regelung - Lass uns drüber reden
  • Technische Überwachung von Arbeitnehmern im Homeoffice - Wo ist der Kol­lege?
  • Zurück ins Büro - Welche Corona-Regeln gelten im Open Office?
  • Arbeitnehmerschutz bei Hitze - Im Schweiße deines Ange­sichts
  • Unfallversicherungsschutz bei Tätigkeiten im Home-Office - Des Nachts auf der Kel­ler­t­reppe
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Arbeitszimmer
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) Pri­va­tes Bau- und Ar­chi­tek­ten­recht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt im En­er­gie­recht (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

wis­sen­schaft­li­chen oder ju­ris­ti­schen Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial Li­ti­ga­ti­on...

White & Case , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die An­walts- und Wahl­sta­ti­on

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich In­vest­ment­fonds

GSK STOCKMANN , Lu­x­em­burg

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Sammler Usinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH