Druckversion
Friday, 27.01.2023, 12:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-1bvr315615-eilantraege-vorratsdatenspeicherung-erneut-abgelehnt/
Fenster schließen
Artikel drucken
22657

Weitere Eilanträge gegen VDS vor BVerfG erfolglos: Für den Eil­rechts­schutz nicht geeignet

13.04.2017

Datenspeicherung

© sonjanovak - Fotolia.com

Das BVerfG hat erneut Eilanträge gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung abgelehnt. Auch nach der EuGH-Entscheidung vom Dezember stellten sich Fragen, die nicht im Eilverfahren beantwortet werden könnten.

Anzeige

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat erneut mehrere Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) abgelehnt (Beschl. v. 26.03.2017, Az. 1 BvR 3156/15 u.a.). Auch nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellen sich hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Bewertung der angegriffenen Regelungen Fragen, die nicht zur Klärung im Eilrechtschutzverfahren geeignet sind, entschied der Senat.

In zwei verbundenen Vorabentscheidungsverfahren hatte der EuGH im Dezember vergangenen Jahres klargestellt, dass eine nationale Regelung, die eine allgemeine Speicherung von Daten ohne ausreichende begrenzende Kriterien zulässt, nicht mit Unionsrecht vereinbar sei. Eine einstweilige Anordnung gibt es aber auch vor diesem Hintergrund nicht, so das BVerfG. Die Beschwerdeführer hatten bereits vor dem EuGH-Urteil versucht, im Eilverfahren gegen das Gesetz vorzugehen. Auch damals entschied Karlsruhe, dass eine Aussetzung im Eilverfahren nicht geboten sei.

Das vom Bundestag im Oktober 2015 beschlossene Gesetz ist seit jeher heftig umstritten, zahlreiche weitere Verfassungsbeschwerden sind anhängig. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages kam in einem vor kurzem erstellten Gutachten zu dem Ergebnis, dass die deutsche VDS gleich in mehrfacher Hinsicht gegen die in Luxemburg definierten Voraussetzungen verstößt.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Weitere Eilanträge gegen VDS vor BVerfG erfolglos: Für den Eilrechtsschutz nicht geeignet . In: Legal Tribune Online, 13.04.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22657/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • "Mehr verfassungswidrige Vorschriften denn je" - Neue Ver­fas­sungs­be­schwerde gegen refor­miertes BND-Gesetz
  • BVerwG zu möglichem Einsatz von Staatstrojaner gegen Journalisten - Keine vor­beu­gende Klage gegen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­über­wa­chung
  • VerfGH Baden-Württemberg - Ver­fas­sungs­be­schwerde gegen Blitzer-Buß­geld erfolg­reich
  • BVerfG zu Berichterstattung über sektenähnliche Gemeinschaft - Zei­tungs­her­aus­ge­berin gegen Äuße­rungs­verbot erfolg­reich
  • BVerfG zu Patentrecht auf EU-Ebene - Beschwer­de­kam­mern des EPA bieten effek­tiven Rechts­schutz
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Grundrechte
    • Überwachung
    • Verfassungsbeschwerde
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) im Re­fe­rat „Grund­satz, Fi­nan­zen, Recht und Auf­sicht...

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität , Mainz

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Recht

Rödl & Partner , Nürn­berg und 1 wei­te­re

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH