Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 01:22 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-1bvr131412-spielhallen-gluecksspiel-mindestabstand-automaten-verfassungsbeschwerde-abgewiesen
Fenster schließen
Artikel drucken
22633

Einschränkungen bei Spielhallen: BVerfG bestä­tigt stren­gere Rege­lungen

11.04.2017

Automat in Spielhalle

© peterzayda - Fotolia.com 

Die Bundesländer dürfen den Betrieb von Spielhallen strengen Regeln unterwerfen. Die getroffenen Einschränkungen seien keine unzulässige Einschränkung der Berufsfreiheit, entschied das BVerfG.

Anzeige

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die durch den Ersten Glücksspieländerungsstaatsvertrag und landesrechtliche Vorschriften vorgenommenen Verschärfungen der Anforderungen an die Genehmigung und den Betrieb von Spielhallen verfassungsgemäß sind (Beschl. v. 07.03.2017, Az. 1 BvR 1314/12 u.a.).

Mehrere Spielhallenbetreiber aus Berlin, Bayern und dem Saarland hatte sich gegen landesgesetzliche Vorschriften zur Regulierung des Spielhallensektors gewandt. Diese wurden 2012 mit dem Ersten Glücksspieländerungsstaatsvertrag deutlich verschärft. So wurde in Berlin unter anderem ein Mindestabstand zwischen den Spielhallen selbst sowie zu Kinder- und Jugendeinrichtungen vorgeschreiben. Außerdem wurde die zulässige Gerätehöchstzahl auf acht reduziert. Betreiber, denen die gewerberechtliche Erlaubnis vor der Verschärfung erteilt wurde, müssen die Anforderungen innerhalb bestimmter Übergangsfristen erfüllen.

Zwar werde in die Grundrechte der Spielhallenbetreiber eingegriffen, dieser Eingriff sei jedoch gerechtfertigt, entschied das BVerfG. Die Regelungen seien hinreichend konsequent auf das legitime Ziel der Bekämpfung von Spiel- und Wettsucht sowie dem Schutz von Kindern und Jugendlichen als einem besonders wichtigen Gemeinwohlziel ausgerichtet.

Auch die Gerätehöchstzahl von acht Automaten belaste die Betreiber nicht übermäßig. Zwar liege nahe, dass die Höchstzahl sich auf die Rentabilität der Spielhallen auswirke. Eine bestimmte Rentabilität gewährleiste der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz jedoch nicht, so der erste Senat.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Einschränkungen bei Spielhallen: . In: Legal Tribune Online, 11.04.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22633 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Berufsfreiheit
    • Glücksspiel
    • Jugendschutz
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
Dietrich Hülsemann beim Bundesverfassungsgericht 25.03.2025
Notare

BVerfG zur Altersgrenze für Notare:

Arbeiten ver­boten?

Der Notar Dietrich Hülsemann will die starre Altersgrenze für Notare zu Fall bringen. Der Amtsverlust ab dem 70. Lebensjahr sei verfassungswidrig. An diesem Dienstag verhandelte das Bundesverfassungsgericht. Christian Rath war dabei.

Artikel lesen
Ein Weinautomat 21.02.2025
Jugendschutz

OVG Rheinland-Pfalz bestätigt Vorinstanz:

Win­zerin darf keinen Wein­au­to­maten im Garten auf­s­tellen

Ein Weinautomat im privaten Garten? Das hat die Stadt Bad Kreuznach einer Frau zu Recht untersagt, so das OVG. Jugendliche sollen so vor den Gefahren von Alkohol geschützt werden. Für Zigarettenautomaten gilt aber etwas anderes.

Artikel lesen
Eine Mc-Donald's-Filiale 22.01.2025
Lebensmittel

Verfassungsbeschwerde von Mc Donald's erfolglos:

Tübingen darf Ver­pa­ckungs­steuer erheben

Wer Essen und Trinken in Einweg-Verpackungen verkauft, zahlt in Tübingen eine Steuer. Dass das verfassungsgemäß ist, entschied nun das BVerfG. Die bekannte Fast-Food-Kette dürfte das nicht freuen, denn das Modell geht richtig ins Geld.

Artikel lesen
Stephan Schleim 18.01.2025
Wissenschaft

Interview zu Hirnforschung und Recht:

"Straf­recht für Her­an­wach­sende zu milde?"

Wie viel Gehirnentwicklung braucht es, um strafmündig zu sein oder Cannabis konsumieren zu dürfen? Welche Folgen hat sie für die Altersgrenze bei der Todesstrafe in den USA? Ein Interview mit dem Neurorechtler Stephan Schleim.

Artikel lesen
Friedrich Merz (l) im Gespräch mit Karl Lauterbach (r) 16.09.2024
Cannabis-Legalisierung

Noch immer kein Säule-2-Gesetz, dafür Ansage der Union:

Was wird aus der Cannabis-Lega­li­sie­rung?

Von ihrem Plan, die Abgabe von Cannabis bundesweit in lizensierten Fachgeschäften zu ermöglichen, hat sich die Ampel längst verabschiedet. Nun drohen auch die angekündigten Modellversuche zu scheitern. Derweil bringt sich die Union in Stellung.

Artikel lesen
Tipico-Filiale 25.07.2024
Sportwetten

BGH legt dem EuGH vor:

Muss Tipico ver­zockte Wett­ein­sätze zurück­zahlen?

Mit Spannung haben Teilnehmer von Glücksspielen, die Tausende Euro verloren haben, auf ein höchstrichterliches Urteil zu Rückzahlungen bei unerlaubten Sportwetten gewartet. Sie müssen sich jetzt weiter gedulden.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Universität Stuttgart
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d) in der Gra­du­ier­ten-Aka­de­mie

Universität Stuttgart , Stutt­gart

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Düs­sel­dorf

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH