Druckversion
Friday, 3.02.2023, 17:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundeswehr-keine-entlassung-wegen-anerkennung-als-kriegsdienstverweigerer/
Fenster schließen
Artikel drucken
4955

Bundeswehr: Keine Ent­las­sung wegen Aner­ken­nung als Kriegs­di­enst­ver­wei­gerer

02.12.2011

Wie am Freitag bekannt wurde, entschied das OVG Rheinland-Pfalz in Koblenz, dass ein Oberstabsarzt nicht vorzeitig aus dem Soldatenverhältnis auf Zeit entlassen werden kann, weil er in der Vergangenheit als Kriegsdienstverweigerer anerkannt wurde. Auf die aus der Anerkennung folgenden Rechte habe der Kläger mit seinem Eintritt in die Bundeswehr verzichtet.

Anzeige

Die Richter des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Rheinland-Pfalz kamen zu dem Schluss, dass sich der Kläger nicht auf eine 1993 ausgesprochene Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer berufen kann. Diese sei nicht bestandskräftig geworden, weshalb der Kläger die vorzeitige Entlassung aus dem Soldatenverhältnis auf Zeit nicht wegen seiner Kriegsdienstverweigerung verlangen kann. Durch seinen Eintritt in die Bundeswehr habe er auf die Rechte aus der Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer verzichtet (Urt. v. 11.11.2011, Az. 10 A 10819/11.OVG).

Das OVG konnte weiterhin nicht erkennen, dass der Verbleib des Oberstabsarztes in der Bundeswehr eine besondere Härte darstellt. Der Kläger hatte geltend gemacht, aus Gewissensgründen seinen Dienst nicht mehr fortführen zu können. Hiergegen wandte das Gericht ein, dass eine besondere Härte zum einen wegen des nahen Endes der Verpflichtungszeit ausscheidet. Außerdem müsse der Kläger bis dahin voraussichtlich keinen Dienst mehr leisten, weil er seit September 2009 krankgeschrieben ist.

Unterordnung unter Bedingungen des Krieges

Geklagt hatte ein Sanitätsoffizier der Bundeswehr, der 1993 als Kriegsdienstverweigerer anerkannt wurde. Später bewarb er sich bei der Bundeswehr und erklärte, nicht mehr aus Gewissensgründen daran gehindert zu sein, den Dienst an der Waffe zu leisten. Im Sommer 2006 wurde er als Soldat auf Zeit mit einer Verpflichtungsdauer von sechs Jahren zum Stabsarzt ernannt.

Nach mehreren Einsätzen wollte er seinen Dienst aber nicht fortsetzen, da er sich auch als Arzt den Bedingungen des Krieges und der militärischen Logik unterordnen müsse. Deshalb hatte er auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer geklagt um aus dem Soldatenverhältnis entlassen zu werden.

asc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

VG Koblenz: Entlassung eines Soldaten wegen Fernbleibens vom Dienst

Muslime in der Bundeswehr: Das Kreuz mit der Scharia

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundeswehr: Keine Entlassung wegen Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer . In: Legal Tribune Online, 02.12.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4955/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Erneut ein Jurist - Pis­to­rius wird Ver­tei­di­gungs­mi­nister
  • Angriffskrieg auf die Ukraine - Baer­bock for­dert Inter­na­tio­nales Son­der­tri­bunal
  • Sollte man kennen - Sieben wich­tige BVerwG-Ent­schei­dungen aus 2022
  • AG München zur Untervermietung an Dritte - Auf­nahme von Geflüch­teten braucht Zustim­mung des Ver­mie­ters
  • Verstöße gegen EU-Sanktionen im Russlandkontext - Euro­päi­sche Staats­an­walt­schaft muss Straf­ver­fol­gung über­nehmen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Berufs- und Standesrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Bundeswehr
    • Krieg
    • Wehrpflicht
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Tri­er

As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d)

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Rechts­an­walt Ar­beits­recht (d/m/w)

VSW - Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.V. , Glin­de

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH