Druckversion
Saturday, 16.01.2021, 06:45 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundestag-mietpreisbremse-verabschiedet/
Fenster schließen
Artikel drucken
14859

Bundestag verabschiedet Mietpreisbremse: Gesetz soll für 5 Millionen Wohnungen greifen

05.03.2015

Die Mehrheit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag dem Gesetz zur Mietpreisbremse von Justizminister Heiko Maas zugestimmt. Mehrere Länder haben bereits angekündigt, von der Ermächtigung Gebrauch machen zu wollen. 

Anzeige

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag die Einführung der Mietpreisbremse beschlossen. Merheitlich stimmten die Abgeordneten am Donnerstag für das Gesetz aus der Feder von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD).

Der hatte im Rahmen der abschließenden Beratung am Vormittag nochmal kräftig für das Gesetz geworben: "Wir gehen davon aus, dass die Mietpreisbremse in Deutschland für fünf Millionen Wohnungen greifen kann und über 400.000 Mieterinnen und Mieter pro Jahr auch in den Genuss der Mietpreisbremse kommen können", so Maas. "Das, finde ich, ist ein großer Fortschritt."

Das Gesetz sieht vor, dass bei einem Mieterwechsel die neue Miete künftig maximal zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen darf. In welchen Regionen diese greift, sollen die Länder für fünf Jahre festlegen können. Wird bei der Wohnungsvermittlung ein Makler eingeschaltet, soll bei den Kosten dafür in Zukunft das Prinzip gelten: "Wer bestellt, bezahlt." Vertreter der Branche sehen hierin einen immensen Eingriff in ihre Berufsfreiheit.

"Geklaut wird immer"

Die Opposition kritisierte die geplante Mietpreisbremse hingegen als wirkungslos. Das Gesetz sei ausgehöhlt wie ein Schweizer Käse und werde am Ende kaum Wirkung entfalten, sagte Linksfraktionsvize Caren Lay. Sie bemängelte, dass die Mietpreisbremse nur zeitlich befristet und begrenzt auf bestimmte Regionen eingeführt werde. Außerdem gebe es zu viele Ausnahmen. Lay sagte voraus, nur wenige Mieter würden davon profitieren. Der Begriff Mietpreisbremse sei irreführend. "Herausgekommen ist gerade mal eine kleine Handbremse." Auch die Vorsitzende des Rechtsausschusses, Renate Künast (Grüne), sagte: "Diese sogenannte Bremse hat kaum Wirkung." Das Gesetz sei eine Mogelpackung, habe zu viele Ausnahmen und komme viel zu spät. Viele Vermieter hätten in der Zwischenzeit noch die Preise erhöht. "Dies ist allenfalls ein Bremschen", sagte Künast.

Die Vorhaltungen der Opposition wies Maas zurück. Auch den Einwand, die Mietpreisbremse lasse sich umgehen, bezeichnete er als schräg. "Wenn ich das Argument so in Gänze gelten lasse, dann kann ich auch das komplette Steuerrecht abschaffen oder auch das Strafrecht. Denn geklaut wird immer."

Mehrere Bundesländer, darunter die mit den größten Ballungsgebieten, haben nach Meldung von Spiegel-Online schon angekündigt, von der Ermächtigung Gebrauch machen zu wollen. In Berlin liege die Vorlage schon in der Schublade, wird Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) zitiert. In Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hamburg wolle man allerdings zunächst prüfen, in welchen Städten und Gemeinden das Instrument tatsächlich notwendig sei.

Zunächst muss sich aber der Bundesrat mit der Mietpriesbremse befassen. Dies soll Ende des Monats geschehen.

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundestag verabschiedet Mietpreisbremse: Gesetz soll für 5 Millionen Wohnungen greifen . In: Legal Tribune Online, 05.03.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14859/ (abgerufen am: 16.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zur Betriebskostenabrechnung - Nicht nur die Rech­nung, bitte!
  • Letzte Bundeskabinettsbeschlüsse 2020 - Miet­spiegel, IT-Sicher­heit, E-Wert­pa­piere und Tat­toos für Beamte
  • BGH begrenzt Schadensersatzpflicht des Vermieters - Immo­bi­li­en­kauf gleicht Besitz­ver­lust aus
  • SPD drängt auf Beteiligung der Vermieter - Mieter sollen CO2-Kosten nicht alleine tragen
  • BVerfG sieht keine schweren Nachteile für Vermieter - Karls­ruhe weist Eil­an­trag gegen Ber­liner Mie­ten­de­ckel ab
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Mietwohnung
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) Fo­kus in­ter­ne Rechts­be­ra­tung, Schwer­punkt...

WERTCONCEPT Investment Group GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für Fa­mi­li­en­recht und für Miet- und...

Seidler & Kollegen Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Weil am Rhein und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Mün­chen

Rechts­an­walt Fa­mi­li­en­recht (m/w/d)

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

French spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 3 wei­te­re

Wirt­schafts­ju­ris­ten / Ju­ris­ten (m/w/d) im In­sol­venz­recht

consignum Rechtsanwälte , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net LL.M. Day ONLINE

30.01.2021

Die Mietpreisbremse - Voraussetzungen, Durchsetzung, Verteidigungsmöglichkeiten

19.01.2021

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

18.01.2021

Live auf einen Kaffee: Machen Sie sich klar, dass Sie gut genug sind!

18.01.2021

Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH