Druckversion
Tuesday, 21.03.2023, 12:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundestag-innenausschuss-uneinig-ueber-begrenzung-von-parteispenden-und-sponsoring/
Fenster schließen
Artikel drucken
656

Bundestag: Innenausschuss uneinig über Begrenzung von Parteispenden und Sponsoring

hho / LTO-Redaktion

07.06.2010

Sachverständige des Innenausschusses bewerten die Forderungen der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen zur Begrenzung von Parteispenden und Parteisponsoring unterschiedlich. Dies ergab eine öffentliche Anhörung des Ausschusses am Montagnachmittag.

Anzeige

Beide Fraktionen hatten sich in ihren Anträgen für eine Obergrenze von Parteispenden ausgesprochen. Beim Parteiensponsoring fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mehr Transparenz, Die Linke möchte das Parteiensponsoring hingegen ganz verbieten.

Einige Experten des Ausschusses äußerten sich skeptisch zu den Anträgen der beiden Fraktionen. Insbesondere ein generelles Verbot von Unternehmensspenden finde keine große Zustimmung, sagte Professor Hans Michael Heinig von der Universität Göttingen. Professor Hans Hugo Klein, früherer Bundesverfassungsrichter, betonte, dass die Einnahmen der Partein durch Sponsoring bisher "fast zu vernachlässigen" seien.

Zustimmung fand die Einführung einer Obergrenze für Parteispenden beim Mainzer Professor Uwe Volkmann. Er sprach sich mangels verfassungsrechtlicher Einwände für eine solche aus.

 

Mehr zur Parteienfinanzierung auf LTO.de:

Parteispenden durch Unternehmen

Parteiensponsoring

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

hho / LTO-Redaktion, Bundestag: Innenausschuss uneinig über Begrenzung von Parteispenden und Sponsoring . In: Legal Tribune Online, 07.06.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/656/ (abgerufen am: 21.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zu AfD-naher Stiftung - Keine Stif­tungs­för­de­rung ohne Gesetz
  • BVerfG zur staatlichen Parteienfinanzierung - Bes­sere Begrün­dung für Extra-Mil­lionen not­wendig
  • Zweites BVerfG-Urteil zur Parteienfinanzierung - AfD-Org­an­klage bereits unzu­lässig
  • Stimmen zum BVerfG-Urteil zur Parteienfinanzierung - Par­teien wollen über Neu­re­ge­lung ihrer Finan­zie­rung spre­chen
  • BVerfG zur staatlichen Parteienfinanzierung - Karls­ruhe unter­sagt Mil­lionen-Sub­ven­tionen für Par­teien
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Parteienfinanzierung
    • Parteienfinanzierung
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Stutt­gart

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Sach­be­ar­bei­te­rin / Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ver­ga­be und Haus­halt ...

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) , Karls­ru­he

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry

White & Case , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf , Düs­sel­dorf

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry ...

White & Case , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

21.03.2023

Baurechtswoche: Solaranlagen­pflicht

21.03.2023

ICC Supply Chain Forum

21.03.2023, Berlin

ESG Transatlantic Regulatory Update

21.03.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten von Handels­unternehmen (Güterhändler)

21.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH