Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 22:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundesrat-npd-verbot-antrag-bverfg/
Fenster schließen
Artikel drucken
10229

Bundestrat stellt NPD-Verbotsantrag: Länder sehen Wesensverwandtschaft zur NSDAP

02.12.2013

Ein erneuter Anlauf zu einem NPD-Verbot wird von den Bundesländern mit der Nähe der rechtsextremen Partei zum Nationalsozialismus begründet. In ihrem Verbotsantrag legen die Länder nach Informationen mehrerer Zeitungen dar, dass die NPD die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen wolle.

Anzeige

"Die Ideologie und die gesamte Partei NPD ist fremdenfeindlich, menschenverachtend, antisemitisch und antidemokratisch", sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) sagte, er rechne mit einem Erfolg des Verbotsantrags. Der Antrag belege mit öffentlich verwertbaren Beweismitteln, dass die NPD verfassungsfeindlich sei.

Der Antrag soll an diesem Dienstag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht werden. Ein erster Anlauf zum Verbot war 2003 gescheitert, weil der Verfassungsschutz damals auch in der NPD-Spitze Informanten hatte. Bundesregierung und Bundestag haben sich dem Vorstoß des Bundesrates nicht angeschlossen.

Aggressive Ausländerfeindlichkeit

Die Länder sind sich sicher, dass sie stichhaltiges Material für ein erfolgreiches Verbotsverfahren gesammelt haben. Sie begründen ihren Verbotsantrag mit der aggressiven Ausländerfeindlichkeit der NPD und ihrer Wesensverwandtschaft zur NSDAP von Adolf Hitler.

Nach Informationen mehrerer Zeitungen legen sie dar, dass die NPD die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen wolle. Unter anderem machten die Länder geltend, dass Ideologie und Programm über "weite Strecken mit den Lehren des historischen deutschen Nationalsozialismus identisch" seien, schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ).

Laut Süddeutsche Zeitung schildert die Antragsschrift die NPD als eine aggressiv ausländerfeindliche, die nationalsozialistische Ideologie verherrlichende Partei, die zudem eine beträchtliche Zahl vorbestrafter Funktionäre in ihren Reihen habe. Die NOZ berichtet, in dem Antrag  werde der NPD vorgeworfen, sie verfolge das Ziel, Ausländer und Migranten aus Deutschland gewaltsam deportieren zu wollen.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundestrat stellt NPD-Verbotsantrag: Länder sehen Wesensverwandtschaft zur NSDAP . In: Legal Tribune Online, 02.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10229/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Rechtsextremismus in Brandenburg - AfD klagt gegen Beo­b­ach­tung durch den Ver­fas­sungs­schutz
  • Hilfe für Familien in der Pandemie - Auch Bun­desrat stimmt für mehr Kin­der­kran­ken­tage
  • Nach anderslautenden Gerichtsurteilen - BMI ver­bietet Ver­kauf von Feu­er­werk
  • Verfassungsbeschwerden eingereicht - Geplantes Ein­heit­li­ches EU-Pat­ent­ge­richt wieder vor BVerfG
  • Spiegel-Bericht - Beo­b­ach­tung der gesamten AfD rückt näher
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Bundesrat
    • Nationalsozialismus
    • NPD
    • Parteien
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d)

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

RECHTS­AN­WÄL­TIN/ RECHTS­AN­WALT (M/W/D)

Dr. Foerster, Schäfer & Wiesner , Lan­gen­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter/ Re­fe­ren­dar im Be­reich In­sol­venz­recht und...

Görg , Köln

Le­gal Coun­sel (f/m/d)

TeleClinic , Mün­chen

Re­fe­rent Ver­trags­ma­na­ge­ment & Recht (m/w/d)

Franz Mensch GmbH , Buch­loe

Rechts­an­walt (m|w|d) Ge­sell­schafts­recht in Se­nior Ma­na­ger Po­si­ti­on

Sonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB , Augs­burg

Rechts­an­walt w/m/d für die Be­rei­che Re­struk­tu­rie­rung/ Sa­nie­rung/ M&A

BBL Brockdorff & Partner , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Im­mo­bi­li­en­recht

Oppenhoff , Köln

Rechts­an­walt (No­ta­ras­ses­sor) | All­ge­mei­nes Wirt­schafts­recht /...

clients&candidates , Es­sen

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

Bornheim und Partner mbB Rechtsanwälte , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH