Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 19:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundesrat-jahressteuergesetz-2020-homeoffice-pauschale-verjaehrung-steuerhinterziehung-steuerstraftaten/
Fenster schließen
Artikel drucken
43789

Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz 2020 zu: Län­gere Ver­jäh­rung für Steu­er­straf­taten

18.12.2020

Formular Steuererklärung

(c) Pixelot/stock.adobe.com

Nachdem am Mittwoch der Bundestag abstimmte, gibt nun auch der Bundesrat seine Zustimmung: Das Jahressteuergesetz 2020 kommt - mit einigen viel diskutierten Regelungen.

Anzeige

Am 16. Dezember stimmte der Bundestag über das Jahressteuergesetz 2020 ab, am Freitag stimmte auch der Bundesrat zu. Das Gesetz kann nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet werden, sodass es anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet werden und sodann in Kraft treten kann.

Neben pandemiebedingten Regelungen wie der Homeoffice-Pauschale und den Arbeitgeberzuschüssen zu zum Kurzarbeitergeld sieht das Gesetz eine Stärkung für das Ehrenamt vor: Die Übungsleiterpauschale wird von 2.400 aus 3.000 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro erhöht. Daneben erhöht sich die steuerfreie Sachbezugsgrenze für alle Beschäftigten ab 2022 von 44 auf 50 Euro. Weitere Neuregelungen betreffen die Modernisierung des Mehrwertsteuersystems und die Betrugsbekämpfung im grenzüberschreitenden Online-Handel, Anpassungen an aktuelle Steuerrechtsprechung und die Umsetzung von EU-Vorgaben sowie den Mieterschutz und die Verlustverrechnung aus Termingeschäften.

Schließlich werden die Verjährungsfristen für Steuerstraftaten von zehn auf 15 Jahre verlängert - ein unter Juristen umstrittenes Vorhaben. Im Vorfeld der Abstimmung des Bundesrats hatte etwa die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) an den Bundesrat appelliert, dies nicht durchgehen zu lassen. "In der jüngeren Vergangenheit schießt der Gesetzgeber bei der im Grunde zu begrüßenden verschärften Bekämpfung der Steuerhinterziehung immer wieder über das Ziel hinaus. Verschärfungen werden ohne Augenmaß vorgenommen. Das gesamte System der Verjährung wird durcheinandergebracht und die Regelungen sind im Zusammenspiel nicht mehr angemessen", so Rechtsanwältin Ulrike Paul, Vizepräsidentin der BRAK. Dennoch stimmte der Bundesrat am Freitag für die Verjährungsverlängerung, um Behörden mehr Zeit für die Aufklärung und Verfolgung komplexer Taten zu gehen – die Cum-Ex-Deals im Blick.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz 2020 zu: Längere Verjährung für Steuerstraftaten . In: Legal Tribune Online, 18.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43789/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BAG schafft Klarheit über Verjährungsfristen - Drei­jah­res­frist für Urlaubs­ab­gel­tung bleibt
  • NRW will Jobs attraktiver machen - Mobiles Arbeiten für alle in der Justiz
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Zahlungsunfähigkeit nach Cum-Ex-Geschäften - Insol­venz­ver­walter für North Channel Bank bes­tellt
  • Ehemaliger Hamburger Bürgermeister zum dritten Mal geladen - Olaf Scholz muss erneut vor den Unter­su­chungs­aus­schuss
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Cum-Ex
    • Home-Office
    • Steuerhinterziehung
    • Steuern
    • Verjährung
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Steu­er­recht

Gleiss Lutz , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Steu­er­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH