Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 08:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundesnetzagentur-stromnetz-gasnetz-nutzungsentgelt-rendite-berechnung/
Fenster schließen
Artikel drucken
8613

OLG Düsseldorf erteilt Stromriesen eine Abfuhr: Keine höheren Renditen vom Gericht

25.04.2013

Elf Netzbetreiber stießen mit ihrer Forderung nach mehr Profit vor dem OLG Düsseldorf auf wenig Gegenliebe. Sie waren gegen Festsetzungen der Bundesnetzagentur für die Nutzung ihrer Stromleitungen und Gaspipelines vorgegangen und hatten höhere Renditen gefordert.

Anzeige

Nach Ansicht der Netzbetreiber sind die von der Bundesnetzagentur festgesetzten Renditen von 7,6 bis 9,1 Prozent auf das Eigenkapital nicht ausreichend, um Zukunftsvorsorge und Investitionen zu leisten. Außerdem habe die Behörde das unternehmerische Risiko nicht ausreichend gewürdigt.

Die Richter des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG) sahen dies jedoch anders: Mit einem aufwändigen Gutachten hatte das Gericht die Annahmen und Kalkulationen der Netzagentur nachrechnen lassen und fand nur gute Worte für die Arbeit der Bundesnetzagentur. 

Es könne ohnehin nicht "den einen wahren, richtigen Wert geben", so das Gericht. Aber die Bonner Behörde habe gut vertretbare Methoden gewählt und sachgerecht angewendet. Wo die Wirtschaftsgelehrten uneins seien, habe die Bundesnetzagentur den Weg durch die Mitte genommen und bei widerstreitenden Methoden kurzerhand den "Mittelwert der Mittelwerte" gebildet, lobte das Gericht. Alles in allem seien die staatlich festgesetzten Profite nicht zu beanstanden (Az. VI-3 Kart 33/08(V) u.a.).

Die Unternehmen hatten zwischen elf und mehr als 13 Prozent Rendite gefordert - rückwirkend bis zum Jahr 2009. Dennoch konnten sie wenigstens einen kleinen Teilsieg verbuchen: Wegen eines Fehlers bei der Berechnung der Steuerlast hatte die Bundesnetzagentur bereits während des Gerichtsverfahrens Nachbesserung zugesagt. Nach Auskunft des Gerichts macht dies knapp 0,3 Prozentpunkte aus.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Düsseldorf erteilt Stromriesen eine Abfuhr: Keine höheren Renditen vom Gericht . In: Legal Tribune Online, 25.04.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8613/ (abgerufen am: 26.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Bundesnetzagentur
    • Kartelle
    • Strom
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Düsseldorf
14.03.2023
Energie

Klage des russischen Ölkonzerns erfolglos:

BVerwG bestä­tigt Ros­neft-Treu­hand­ver­wal­tung

Mit der Treuhandverwaltung von zwei deutschen Töchtern des russischen Ölkonzerns Rosneft hatte der Bund juristisches Neuland betreten. Das BVerwG hat jetzt über die Rechtmäßigkeit des Vorgehens entschieden.

Artikel lesen
08.03.2023
Kartelle

Verdacht der Koordination von Absatzpreisen:

Kar­tell­ver­fahren gegen Duft­stoff­her­s­teller

Die EU-Kommission und die Schweizer Weko gehen dem Verdacht von Preisabsprachen im Segment Duft- und Aromastoffe nach. Neben Symrise finden sich auch Givaudan und International Flavors & Fragrances unter den betroffenen Unternehmen.

Artikel lesen
26.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 26. September 2023:

BVerfG ver­han­delt über Rechte bio­lo­gi­scher Väter / AfD klagt auf Aus­kunft über Jour­na­listen / GenStA zu Anti­se­mi­tismus

Das BVerfG verhandelt heute über Fragen der Vaterschaftsanerkennung. Die AfD will Antworten zu journalistischen Nebentätigkeiten für die Bundesregierung. Generalstaatsanwalt Frank Lüttig fordert einen härteren Umgang mit Antisemitismus.

Artikel lesen
25.09.2023
AfD

AfD-Organklage zum Fragerecht:

Geheime jour­na­lis­ti­sche Neben­tä­tig­keiten

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung verklagt, weil diese nicht durchweg öffentlich macht, welche Journalisten sie für Moderationen und andere Nebentätigkeiten bezahlt hat. Christian Rath kennt die Klageschrift.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Un­ter­neh­mens­ju­rist/ Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MEDIA Central Gesellschaft für Handelskommunikation & Marketing mbH , Mön­chen­g­lad­bach

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DACH Cybersecurity Summit

26.09.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER BERLIN

28.09.2023, Berlin

Informations- und Kontaktbörse 2023

28.09.2023, Stuttgart

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

26.09.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

26.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH