Druckversion
Friday, 17.03.2023, 19:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bund-klimaschutz-klage-bundesregierung-ovg-berlin-brandenburg-sofortprogramm-beschluss-ksg-treibhausgase/
Fenster schließen
Artikel drucken
50864

OVG Berlin-Brandenburg: Klage des BUND wegen Ver­feh­lung der Kli­ma­ziele

24.01.2023

Autos im Stau.

Deutschland hat sein Ziel, im Vergleich zu 1990 insgesamt 40 Prozent an Treibhausgasen einzusparen, weder 2020, noch 2021 erreicht. Foto: Семен Саливанчук

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland verklagt die Bundesregierung wegen Verfehlung der Klimaziele in den Bereichen Verkehr und Gebäude. Mit der Klage soll der Beschluss eines Sofortprogrammes erreicht werden.

Anzeige

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verlangt in seiner beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg eingereichten Klage den Beschluss von Sofortprogrammen, wie sie das Klimaschutzgesetz (KSG) vorsieht. Ein "Sofortprogramm" legt Maßnahmen fest, mit denen die Emissions-Grenzen in den kommenden Jahren eingehalten werden, heißt es in der Pressemitteilung des BUND. Sobald die vorgegebene Jahresgrenze nach dem Klimaschutzgesetz überschritten ist, muss die Regierung ein solches Sofortprogramm beschließen. Das regelt § 8 KSG.

Deutschland hatte sein Ziel, bis 2020 im Vergleich zu 1990 insgesamt 40 Prozent an Treibhausgasen einzusparen, nicht erreicht - und zwar auch 2021 nicht. Nach vorläufigen Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende ist dies 2022 ebenfalls nicht gelungen. Insbesondere in den Bereichen Verkehr und Gebäude klafft eine Lücke, worauf schon der Expertenrat der Bundesregierung hingewiesen hatte. Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung, das dies adressieren soll, steht immer noch aus.

Erst im November 2022 wurde die Landesregierung Baden-Württemberg aufgrund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) von dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg dazu verurteilt, ein Konzept zum Klimaschutz zu beschließen. Grundlage der Entscheidung war in diesem Fall das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW).

"Wir können nicht weiter zusehen, wie Teile der Bundesregierung die eigenen Klimaschutzziele ignorieren und wirksame Maßnahmen bei Verkehr und Gebäuden verweigern", erklärte der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt. "Es braucht jetzt die politische Entscheidung, wirksame Maßnahmen für den Klimaschutz zu schaffen. Wenn die Regierung von Olaf Scholz dazu politisch nicht fähig oder willens ist, muss sie gerichtlich dazu verpflichtet werden."

ku/LTO-Redaktion

Mit Material der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Berlin-Brandenburg: Klage des BUND wegen Verfehlung der Klimaziele . In: Legal Tribune Online, 24.01.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50864/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Mindeststandards für grüne Werbung - EU-Kom­mis­sion schlägt Maß­nahmen gegen Green­was­hing vor
  • LTO-Mini-Podcast Klimaparagrafen - "Kein großes Unter­nehmen kann jetzt noch weg­schauen"
  • Gründung von Klimarechtsinitiativen - Mehr Kli­ma­schutz­recht an den Unis!
  • Climate Clinic – Jurastudierende bieten Rechtsberatung an - "Wir haben noch die Chance, etwas zu ver­än­dern"
  • Small Talk mit Dr. Lukas Theune, Anwalt der "Letzten Generation" - "BGH anwenden und sonst nichts mit dem Kli­ma­wandel zu tun haben"
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Klimaschutz
    • Naturschutz
    • Umweltschutz
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Heil­b­ronn

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH