Druckversion
Monday, 20.03.2023, 20:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bsi-wie-man-sich-gegen-cybermobbing-wehrt/
Fenster schließen
Artikel drucken
2714

BSI: Wie man sich gegen Cybermobbing wehrt

08.03.2011

Eine aktuelle Umfrage des BSI zeigt, dass auch Erwachsene von Cybermobbing betroffen sind. Oft leiden die Opfer dabei mehr als beim "klassischen" Mobbing, aber auch für die Täter haben Beleidigungen und Bedrohungen Folgen. Die Polizei berät hierzu nun auf ihrer Internetseite.

Anzeige

Verbalattacken wie Verunglimpfungen, Beschimpfungen oder Lügen – beim so genannten Cybermobbing finden diese vor allem in Sozialen Netzwerken statt. Die beleidigenden Kommentare, verunglimpfenden Bilder oder Videos werden zumeist über das Internet oder über das Handy verbreitet – und eine unüberschaubare Zahl an Internet-Nutzern kann daran teilhaben. Cybermobbing tritt vor allem unter Jugendlichen, besonders unter Schülern, zu Tage.

Eine Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter privaten Internetnutzern zeigt jedoch, dass auch Erwachsene von dieser neuen Form der Gewalt betroffen sein können. 12 Prozent der Nutzer, die in mindestens einem Sozialen Netzwerk aktiv sind, waren in diesem Zusammenhang bereits Opfer von Mobbing und sexueller Belästigung. Dabei handelt es sich vorwiegend um weibliche Nutzer zwischen 14 und 39 Jahren.

Zwar ist Cybermobbing selbst kein Straftatbestand, Beleidigung, Bedrohung und die Verbreitung von fremdem Bildmaterial aber schon. Viele Täter wähnen sich in der Anonymität im Netz sicher und oft ist ihnen nicht bewusst, dass ihr Verhalten nicht nur verletzend, sondern strafbar ist.

Tipps gegen Cybermobbing gibt es auf der Internetseite der Polizei.

tko/LTO-Redaktion

Mehrauf LTO.de:

Soziale Netzwerke am Arbeitsplatz: Mit Recht Profil haben und Profil bekommen

Sexuelle Kontaktaufnahme zu Kindern am "Tatort Internet": Was wirklich strafbar ist - vielleicht

Like-Button von Facebook: Personenbezogene Daten – gefällt mir (nicht)!

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BSI: Wie man sich gegen Cybermobbing wehrt . In: Legal Tribune Online, 08.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2714/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Klagen von Angehörigen vor dem Supreme Court - Unter­stützen Google und Twitter das IS-Terror-Regime?
  • LTO-Examensspezial zu den Klimaprotesten Teil III - Öff­ent­lich-recht­liche Fragen und Ant­worten zu den Kli­ma­pro­testen
  • Bundesweites Pilotprojekt - Gericht ver­han­delt erst­mals wegen "Handy-Blitzer"
  • VG Neustadt a.d. Weinstraße bestätigt Sicherstellung - Unein­sich­tiger Raser bekommt sein Motorrad nicht zurück
  • Datenschutz-Richtlinien nicht erfüllt - Bun­des­re­gie­rung muss Face­book-Fan­page abschalten
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
    • IT-Recht
    • Strafrecht
  • Themen
    • Internet
    • Polizei
TopJOBS
Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Pro­jekt­ma­na­ger - Soft­wa­re­im­p­le­men­tie­rung (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in für den Be­reich Da­ten­schutz­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Da­ten­schutz­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Re­fe­ren­dar (w/m/d) Da­ten­schutz­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Ju­rist / Le­gal En­gineer (m/w/d) im Be­reich Le­gal Tech

CMS Deutschland , Ber­lin

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Ju­rist / Le­gal En­gineer (m/w/d) im Be­reich Le­gal Tech / Le­gal So­lu­ti­on...

CMS Deutschland , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Voll­ju­rist/-in(w/m/d) – Job-ID: 218/23 im Re­fe­rat „Da­ten­schut­z“(A35)

Statistisches Bundesamt , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH