Druckversion
Friday, 3.02.2023, 23:22 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bsg-unbillige-haerte-bei-alg-berechnung/
Fenster schließen
Artikel drucken
2022

BSG: Unbillige Härte bei ALG-Berechnung

von eso/LTO-Redaktion

26.11.2010

Eine unbillige Härte bei der Arbeitslosengeldbemessung liegt nach einer Entscheidung des BSG nur dann vor, wenn die Bemessungsentgelte beim einjährigen Regelbemessungsrahmen und dem zweijährigen erweiterten Bemessungsrahmen um mehr als 10 Prozent voneinander abweichen.

Anzeige

Am Mittwoch entschied das Bundessozialgericht (BSG) über die Klage einer Arbeitslosen, die ab Januar 2005 Arbeitslosengeld bezogen hatte. Im Jahre 2004 verdiente sie rund 5.000 Euro weniger als in 2003, da sie in einer Betriebsvereinbarung auf jährliche Sonderzuwendungen verzichtet hatte. Die beklagte Bundesagentur für Arbeit lehnte es ab, wegen einer unbilligen Härte das im Jahre 2003 erzielte höhere Arbeitsentgelt zusätzlich zu berücksichtigen und legte bei der Berechnung der Höhe des Arbeitslosengeldes den Regelbemessungsrahmen (hier das Jahr 2004) zu Grunde.

Der 11. Senat des BSG wies die Klage nun ab. Eine unbillige Härte liege erst vor, wenn das Bemessungsentgelt aus dem erweiterten Bemessungsrahmen das um 10 Prozent erhöhte Bemessungsentgelt aus dem Regelbemessungsrahmen übersteigt. Um eine möglichst verwaltungspraktikable und gleichmäßige Anwendung der Härteregelung zu gewährleisten, kommt es nach Ansicht der Kasseler Richter auf die Umstände des Einzelfalls und insbesondere die Gründe für das niedrigere Bemessungsentgelt im Regelbemessungsrahmen insoweit nicht an (BSG, Urt. v. 24.11.2010, Az.  B 11 AL 30/09 R).

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

eso/LTO-Redaktion, BSG: Unbillige Härte bei ALG-Berechnung . In: Legal Tribune Online, 26.11.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2022/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BSG zum ALG II - Trink­geld ist kein Ein­kommen
  • LSG NRW zu Hartz-IV-Leistungen - Ein Zelt auf dem Cam­ping­platz gilt als Unter­kunft
  • LSG Niedersachsen-Bremen - Geset­zes­lücke beim Eltern­geld gesch­lossen
  • LSG Celle zu Hartz IV - Kein Wider­spruch per ein­fa­cher Mail
  • LSG Niedersachsen-Bremen - Beleh­rung über die Sperr­zeit muss voll­ständig und ver­ständ­lich sein
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Arbeitslosengeld
  • Gerichte
    • Bundessozialgericht (BSG)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin als Füh­rungs­kraft (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Tri­er

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kö­n­ig­stein

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH