Druckversion
Sunday, 26.06.2022, 19:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bpatg-beschluss-26w-pat-548-14-wortmarke-troll-trollschoppen/
Fenster schließen
Artikel drucken
16566

BPatG gestattet Wortmarke "Troll": "zwergenartige, kauzige Figur"

11.08.2015

Troll-Figur

Bild: © Antrey - fotolia.com

Das Markenamt hatte die Eintragung der Wortmarke "Troll" abgelehnt - unter Hinweis auf ein "wichtiges Wahrzeichen der Pfälzer Gastfreundschaft". Vor dem BPatG hatte der Antragsteller nun jedoch Erfolg.

Anzeige

Unter anderem für die Waren der Nizzaklassen 32 und 33 (alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke mit Ausnahme von Bier) beantragte ein Mann aus Heilbronn beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) die Eintragung der Wortmarke "Troll". Das Markenamt weigerte sich jedoch. Zur Begründung führte die Behörde den in der Pfalz verbreiteten Brauch des "Trollshoppens" an. Dazu werde als letztes Getränk des Abends eine Mischung aus Weißwein und Sekt in einem großen Glas (Schoppen) getrunken, bevor der Betreffende den Heimweg antritt, sich also "trollt".

"Als wichtiges Wahrzeichen der Pfälzer verkörpere  er Gastfreundschaft, Geselligkeit und den großen Durst" und sei in "vielen Bereichen Deutschlands bekannt", so das DPMA weiter. Dieses Getränk werde bei der Bestellung in einer Gastwirtschaft üblicherweise verkürzt "Troll" genannt, die vom Antragssteller begehrte Marke sei daher für Mischgetränke rein beschreibend und nicht eintragungsfähig.

Das Bundespatentgericht (BPatG) sah dies anders. Auf die Beschwerde des Markenanmelders hin,  setzte es sich ausgiebig mit Bedeutung und Herkunft des Wortes Troll auseinander. Es kam schließlich zu dem Ergebnis, dass man unter einem Troll landläufig eine Gestalt aus der germanischen Mythologie verstehe, eine "zwergenartige, kauzige Figur", aber auch jemanden, der im Internet durch beleidigende und diskriminierende Kommentare auffällt. Die Assoziation des DPMA mit dem eher regional bekanntem Pfälzer "Trollschoppen" sei hingegen nicht ausreichend, um einer Markenanmeldung im Wege zu stehen (Beschl. v. 26.06.2015, Az. 26 W (pat) 548/14).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BPatG gestattet Wortmarke "Troll": "zwergenartige, kauzige Figur" . In: Legal Tribune Online, 11.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16566/ (abgerufen am: 26.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zum Handtuchspenderfall - Es müssen nicht die Hand­tücher drin sein, die drauf stehen
  • Veranstalter gibt Unterlassungserklärung ab - Eine Wiesn darf es nur in Mün­chen geben
  • OLG Braunschweig zur Aufklärungspflicht von Versicherungsnehmern - "Nach­trunk" ver­ei­telte Scha­dens­auf­klärung
  • OLG Zweibrücken - Fahr­verbot auch bei Trun­ken­heit auf einem E-Scooter
  • Streit ums "äu" beigelegt - Hof­bräu­haus und Hof­brau­haus einigen sich
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Alkohol
    • Markenrecht
  • Gerichte
    • Bundespatentgericht (BPatG)
TopJOBS
Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ge­werb­li­cher Rechts­schutz...

SZA Schilling, Zutt & Anschütz , Mann­heim

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich IP/IT

GSK STOCKMANN , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (m/w/d) Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) – ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH