Druckversion
Montag, 16.06.2025, 13:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bookingcom-bundeskartellamt-untersagt-bestpreisklausel
Fenster schließen
Artikel drucken
17959

Bundeskartellamt untersagt auch enge Bestpreisklauseln: Boo­king.com darf Hotels nicht zu nie­d­rigstem Preis verpf­lichten

23.12.2015

Booking.com auf dem Tablet

Bild: Screenshot (Youtube.com)

Hoteliers mit einer Kooperation mit Booking.com dürfen ihre Zimmer auf ihren eigenen Seiten nicht günstiger anbieten als auf dem Portal. Auch diese "enge" Bestpreisklausel hat das Bundeskartellamt nun untersagt.

Anzeige

Das Hotelbuchungsportal Booking.com darf keine Bestpreisklauseln mit kooperierenden Hotels verwenden. Das gab das Bundeskartellamt am Mittwoch bekannt. Bisher ließ sich das Portal von den Hotelbetreibern zusichern, dass diese ihre Zimmer weder auf der eigenen Webseite noch bei anderen Portalen günstiger anbieten. Auch ließ sich Booking.com hiermit stets die besten Stornierungskonditionen einräumen. Bis zum 31. Januar 2016 hat der Anbieter nun Zeit, die Verträge und Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend anzupassen, soweit hiervon Hotels in Deutschland betroffen sind.

Die Entscheidung begründet die Behörde damit, dass die Klausel jede Konkurrenz zwischen den Onlineportalen unterbinde. Die Vereinabrung sei auch für den Verbraucher nur auf den ersten Blick ein Vorteil, wird Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts in einem Bericht von sueddeutsche.de zitiert. Denn tatsächlich würden zulasten der Verbraucher niedrigere Preise schlicht unterbunden.

Booking.com hatte der Behörde bereits angeboten, auf die sogenannte "weite" Bestpreisklausel zu verzichten und zu einer "engen" überzugehen. Damit sollten sich Hotels nur noch dazu verpflichten, auf ihren eigenen Webseiten keine besseren Preise anzubieten. Dies habe das Hotelbuchungsportal im Juli 2015 in Deutschland umgesetzt, meldet die Behörde. Doch auch diese enge Bestpreisklausel verstößt nach Ansicht des Bundeskartellamt gegen das Wettbewerbsrecht und ist daher nun ebenfalls verboten worden.

Die Wettbewerbshüter gehen bereits seit längerem gegen die umstrittenen Bestpreisklauseln vor. So hat das Bundeskartellamt 2012 und 2013 den Anbieter HRS abgemahnt und somit kartellrechtliche Bedenken gegen diese Praxis bekräftigt.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundeskartellamt untersagt auch enge Bestpreisklauseln: . In: Legal Tribune Online, 23.12.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/17959 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Bestpreisklausel
    • Internet
    • Kartelle
    • Unlauterer Wettbewerb
    • Wettbewerbsrecht
Low angle view of young businesswoman sitting at her workplace and working 20.05.2025
Anwaltsblatt

Wichtige Gesetzesänderung:

Neue Bar­rie­re­f­rei­heitspf­lichten für Kanzlei-Web­sites

Ende Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Davon betroffen sind alle Kanzleien, die bestimmte digitale Angebote auf ihrer Website bereitstellen – und das sind viele. Für sie besteht Handlungsbedarf.

Artikel lesen
Internetauftritt von Check24 08.05.2025
EuGH

EuGH zu Vergleichsportalen und vergleichender Werbung:

Check24 darf vor­erst eigene Noten ver­geben

Darf ein Vergleichsportal wie Check24 Versicherungen mit Noten bewerten, ohne dass dies als Werbung gilt? Der EuGH sagt: Ja – solange das Portal keine eigenen Versicherungen anbietet und damit kein Mitbewerber ist.

Artikel lesen
Screenshot tagesschau 20.04.2025, 20 Uhr 30.04.2025
Markenrecht

EuG weist Klage gegen EUIPO ab:

Marke "tages­schau" ist nicht ver­fallen

Die Marke wird mehrmals täglich eingeblendet und auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist in Konkurrenz mit anderen auf Einschaltquoten angewiesen: So begründet das EuG, dass die Wortmarke "tagesschau" nicht verfallen ist.

Artikel lesen
Eingangsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin 24.03.2025
Digitalisierung

Pläne der Koalitionsarbeitsgruppe Digitales:

Neues Digi­tal­mi­nis­te­rium und weniger Daten­schutz

Was planen Union und SPD bei Digitalisierung und Datenschutz? Ein erster Entwurf der zuständigen Arbeitsgruppe legt den Fokus auf Datennutzung statt wie bisher auf Datenschutz. Für Digitales soll es ein eigenes Ministerium geben.

Artikel lesen
Übergabe einer Apothekenlieferung (Symbolbild) 12.03.2025
Ladenöffnungszeiten

BGH sieht Verstoß gegen Ladenöffnungsgesetz:

Keine Apo­theken-Lie­fe­rungen an Sonn­tagen

Ein Apotheker darf seine Kunden sonntags nicht per Lieferservice mit Medikamenten versorgen – auch dann nicht, wenn sein Geschäft selbst geschlossen bleibt, so der BGH. Wegen eines Verfahrensfehlers hatte der Mann aber trotzdem Erfolg.

Artikel lesen
Arzt hält ein Döschen Cannabis in den Händen 07.03.2025
Wettbewerbsrecht

OLG Frankfurt am Main sieht Irreführung:

Ver­mitt­lungs­portal darf nicht für medi­zi­ni­sches Cannabis werben

Behandlung mit Cannabis auf Rezept – und das Ganze digital? Ein Vermittlungsportal verstößt mit diesem Angebot gleich dreimal gegen Wettbewerbs- beziehungsweise Berufsrecht, so das OLG Frankfurt am Main.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Voll­ju­rist (m/w/d)

GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V. , Mün­chen

Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Logo von Gleiss Lutz
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on (m/w/d) Brüs­sel

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich M&A / Cor­po­ra­te

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Logo von Siemens
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH