Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 10:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/biber-brandenburg-toeten-verboten-nabu/
Fenster schließen
Artikel drucken
14850

Des einen Freud, des anderen Leid: Richter verbieten Töten von Bibern

04.03.2015

Biber baut einen Damm

© dfikar - Fotolia.com

Biber-Streit im Oderland: Während sich Naturschützer über die wachsenden Bestände freuen, sind sie Anwohnern oft ein Dorn im Auge. Die von den Tieren errichteten Dämme können Deiche gefährden und Überschwemmungen verursachen. Töten darf man sie trotzdem nicht, so das OVG Berlin-Brandenburg.

Anzeige

Biber im Oderbruch dürfen weiterhin nicht getötet oder gefangen werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg entschieden (Beschl. v. 26.02.2015 Az. OVG 11 S 3.15). Damit wurde im Eilverfahren eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Frankfurt (Oder) vom Januar bestätigt, teilte eine Sprecherin am Mittwoch mit.

Der Landkreis Märkisch-Oderland hatte an mehr als 1.000 Gewässerabschnitten das Töten und Fangen der Tiere erlaubt. Dagegen klagte der Naturschutzbund in Brandenburg (Nabu) und beantragte einstweiligen Rechtsschutz - bislang mit Erfolg.

Die Verwaltungsrichter zweifelten an, ob der Bescheid des Landkreises rechtmäßig ist. Angesichts des Artenschutzes, den der Biber genieße, sei eine Prüfung am Einzelfall nötig. Dies werde in dem bisherigen "Sammelbescheid" nicht genügend beachtet. Der Nabu begrüßte die Entscheidung. "Wir hoffen, dass wir nun einen gemeinsamen Weg mit dem Landkreis finden", sagte eine Sprecherin. Die Organisation suche das Gespräch mit der Behörde. Basis für eine außergerichtliche Lösung sei der Entwurf eines Sieben-Punkte-Plans von Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD).

Dieser will mit Hilfe eines Biber-Managements den Konflikt um die geschützten Tieren möglichst entschärfen. Künftig sollen zwei Biber-Manager zwischen Naturschützern und von Schäden Betroffenen vermitteln. Laut Vogelsänger will das Land bis 2020 allein für Präventionsmaßnahmen rund 700.000 Euro ausgeben.

Nicht alle freuen sich für die Biber

Schätzungen zufolge gibt es landesweit rund 3.000 Biber, was etwa einem Drittel des Gesamtbestandes in Deutschland entspricht. Derzeit leidet insbesondere der Landkreis Märkisch-Oderland unter ihren Aktivitäten. Die Tiere stauen Gewässer an, die so wiederum Keller und Felder überfluten. Zudem gefährden sie durch das Graben von Gängen die Stabilität von Deichen bei Hochwasser.

Noch zu Wendezeiten waren Biber im Land fast ausgerottet. Die Tiere sind etwa einen Meter lang, wiegen zwischen 20 und 30 Kilogramm schwer und sind Vegetarier. Mit ihren scharfen Schneidezähnen können sie auch dicke Bäume in einer Nacht zu Fall bringen.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Des einen Freud, des anderen Leid: Richter verbieten Töten von Bibern . In: Legal Tribune Online, 04.03.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14850/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Kommentare
  • 09.04.2015 15:41, Manfred Henf

    Wie können ein Drittel (3000) aller in Deutschland lebenden Biber in Brandenburg ansässig sein, wenn allein in Bayern aktuell der Bestand auf 15 bis 17 Tausend Tiere geschätzt wird? Oder hat sich der Freistaat von der BRD losgesagt.

    Manfred Henf
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Düsseldorf - Wölfin "Gloria" darf vor­erst wei­ter­leben
  • OVG NRW - Hun­de­schulen bleiben gesch­lossen
  • OVG Berlin-Brandenburg - Natur­schützer teil­weise erfolg­reich gegen Tesla-Rodung
  • EuGH zum Tierschutz - EU-Staaten können Schächten ver­bieten
  • LG Frankfurt - Luft­ge­wehr­schuss auf Katze noch keine Tier­quä­lerei
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Artenschutz
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
    • Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder)
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Dentons , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) Fo­kus in­ter­ne Rechts­be­ra­tung, Schwer­punkt...

WERTCONCEPT Investment Group GmbH , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Oppenhoff , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich In­vest­ment­fonds

GSK STOCKMANN , Lu­x­em­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial Li­ti­ga­ti­on...

White & Case , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH