Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 05:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-xizr55121-bausparkasse-bausparvertrag-klausel-jahresentgelt-sparphase-unwirksam-unangemessene-benachteiligung/
Fenster schließen
Artikel drucken
50179

BGH zu Bausparverträgen: Jah­res­ent­gelt in der Spar­phase unzu­lässig

15.11.2022

Ein Bausparvertrag

Bausparkassen dürfen auch in der Sparphase kein Jahresentgelt verlangen. Foto: picture alliance / Zoonar | Niall Wiggan

Viele Bausparkassen verlangen von ihren Kunden in der Sparphase jährliche Gebühren - das hat nun ein Ende. Entsprechende Klauseln sind unwirksam, urteilte der BGH am Dienstag.

Anzeige

Bausparkassen dürfen von ihren Kunden auch in der Sparphase keine pauschale Gebühr wie ein Jahresentgelt verlangen. Das entschied der XI. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) am Dienstag in einem Musterverfahren (Urt. v. 15.11.2022, Az. XI ZR 551/21).

Der klagende Bundesverband der Verbraucherzentralen hatte sich gegen eine Klausel in Bausparverträgen der BHW Bausparkasse gewandt. Sie sieht vor, dass in der Sparphase für jedes Konto zwölf Euro im Jahr fällig werden. Ähnliche Gebühren gibt es bei vielen anderen Bausparkassen. Der Verbraucherverband hielt die Klausel für unwirksam, da sie die Bausparer entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteilige. Bereits die Vorinstanzen hatten dem Verband recht gegeben.

Den Urteilen schloss sich nun auch der BGH an. Mit dem Jahresentgelt würden Kosten für Verwaltungstätigkeiten auf die Bausparer abgewälzt, welche die Bausparkasse aufgrund einer eigenen gesetzlichen Verpflichtung zu erbringen habe. Diese müssten aber anderweitig einkalkuliert werden, sagte der Vorsitzende Richter Christian Grüneberg in der Verhandlung. Die Entgeltklausel ist nach Ansicht des Senats auch bei der gebotenen pauschalisierenden Gesamtbetrachtung nicht durch Individualvorteile der einzelnen Bausparer sachlich gerechtfertigt. 

Bausparer müssen in der Ansparphase bereits hinnehmen, dass ihre Spareinlagen nur vergleichsweise niedrig verzinst werden, so die Karlsruher Richter. Außerdem können Bausparkassen bei Abschluss des Bausparvertrags von den Bausparern eine Abschlussgebühr verlangen. Mit dem Jahresentgelt sei auch kein Beitrag zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Bausparwesens geleistet, der geeignet wäre, die mit seiner Erhebung für den einzelnen Bausparer verbundenen Nachteile aufzuwiegen. 

In der Sparphase zahlen Bausparer einen Teil der Bausparsumme zunächst selbst ein. Ist der Vertrag "zuteilungsreif", beginnt die Darlehensphase, in der der Kunde den restlichen Betrag als Darlehen in Anspruch nehmen kann. Für die Darlehensphase hatte der BGH bereits 2017 entschieden, dass jährliche Kontogebühren unzulässig sind (Urt. v. 09.05.2017, Az. XI ZR 308/15).

pab/dpa/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Bausparverträgen: Jahresentgelt in der Sparphase unzulässig . In: Legal Tribune Online, 15.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50179/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH äußert sich erstmals zum "Stealthing" - Das Kondom heim­lich weg­zu­lassen, kann eine Ver­ge­wal­ti­gung sein
  • BGH räumt Richtern weiten Ermessensspielraum ein - Hohe Hürden für Ent­schä­d­i­gung wegen über­langer Ver­fah­rens­dauer
  • BGH zu Mandatsträgerbeiträgen - Unge­wollter Bür­ger­meister muss CDU-Son­der­bei­träge zahlen
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • BGH zum Persönlichkeitsrecht des Ehemanns - Bild-Bericht über Tod von Lisa Mar­tinek teils rechts­widrig
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Bundesgerichtshof (BGH)
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH