Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 20:45 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-x-zr-117-15-reiseveranstalter-muss-reisepreis-erstatten-transferunfall-unverschuldet
Fenster schließen
Artikel drucken
21375

BGH zu Unfall bei Pauschalreise: Geis­ter­fahrer ist Rei­se­mangel

07.12.2016

Reisebus mit Unfall (Symbol)

© Mykola Komarovskyy - Fotolia.com

Noch vor der Ankunft im Hotel war der Urlaub schon vorbei: Ein Geisterfahrer kracht in einen Reisebus, die Urlauber werden teils schwer verletzt. Die Reise war deswegen mangelhaft und der Veranstalter muss die Kosten erstatten, so der BGH.

Anzeige

Ein Reiseveranstalter muss nach einem unverschuldeten Unfall beim Hoteltransfer den Reisepreis erstatten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag entschieden. Der u.a. für das Reiserecht zuständige X. Zivilsenat gab damit zwei Ehepaaren Recht, die im Dezember 2013 in der Türkei beim Transfer vom Flughafen zum Hotel verletzt worden waren (Urt. v. 06.12.2016, Az. X ZR 117/15 und X ZR 118/15). Ein Geisterfahrer war bei dem Transfer, der im Preis inbegriffen war, in ihren Bus gekracht.

Bereits das Amtsgericht (AG) Neuss hatte den Ehepaaren teilweise Recht gegeben, das Landgericht (LG) Düsseldorf hatte die Klagen aber abgewiesen. Ein Reisemangel liege nicht vor, denn ein Unfall durch einen Geisterfahrer sei ein allgemeines Lebensrisiko, für das der Reiseveranstalter nicht einstehen müsse.

Der BGH hat nun die Urteile des LG aufgehoben und den Reiseveranstalter zur Erstattung des Reisepreises verurteilt. Weil es ihm nicht gelungen ist, die Urlauber unversehrt zu dem gebuchten Hotel zu bringen und sie deswegen auch die weiteren Reiseleistungen nicht in Anspruch nehmen konnten, sei die Reiseleistung insgesamt mangelhaft gewesen.

Der Umstand, dass den Reiseveranstalter kein Verschulden an dem durch den Geisterfahrer verursachten Unfall traf, sei für die Erstattung des Reisepreises unerheblich, so die Karlsruher Richter. Der Reiseveranstalter trage die Preisgefahr auch dann, wenn der Reiseerfolg durch Umstände vereitelt wird, die weder ihm noch dem Reisenden zugerechnet werden können, entschieden die Karlsruher Richter.

Reiserechtler: Reisepreis zurück, kein Ersatz für Folgeschäden

Aus Sicht von Prof. Dr. Ernst Führich hat der BGH zu Recht den Veranstalter zur Rückzahlung des gesamten Reisepreises verurteilt.  "Der BGH bestätigt die bisher überwiegend von der Rechtsprechung - wie dem LG Koblenz, OLG Celle, dem LG Frankfurt/Main -  vertretene Meinung, dass ein Transferunfall stets ein Reisemangel ist, auch wenn der Unfall unverschuldet ist."

Der Veranstalter trage das Risiko des versprochenen Transfers und müsse die Fahrt gefahrlos durchführen, erläuterte er gegenüber LTO. "Auch wenn der Bus auf seiner Spur gerammt wurde, trägt der Veranstalter das Verletzungsrisiko und nicht der Urlauber. Ein Reisemangel ist auch dann anzunehmen, wenn den Busfahrer als Gehilfen des Veranstalters kein Verschulden am Unfall trifft. Durch den Transferunfall wurden die Reisenden schwer verletzt und konnten die gebuchten Reiseleistungen nicht in Anspruch nehmen. Durch den Reisemangel ist also der Nutzen der Erholungsreise nicht eingetreten".

Der Urlauber trage nur dann für private allgemeine Lebensrisiken die Verletzungsgefahr, wenn die Risiken nicht reisespezifisch sind und nichts mit den gebuchten Leistungen zu tun haben, so der Reiserechtler. Würde ein Reisender beim Spaziergang von einem Auto angefahren, hätte sich nur ein allgemeines Lebensrisiko verwirklicht: "Ein solcher Unfall kann auch im privaten Alltag des Reisenden zu Hause geschehen. Ein Transitunfall mit dem Bus ist dagegen der Risikosphäre des Veranstalters zuzurechnen. Daher musste zu Recht der Reisepreis zurückgezahlt werden. Schadenersatz für Folgeschäden wie entgangene Urlaubsfreude gibt es jedoch nicht, da es am dafür notwendigen Verschulden fehlt".

acr/pl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Unfall bei Pauschalreise: . In: Legal Tribune Online, 07.12.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21375 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Reise
    • Urlaub
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
Ein Platz zum Entspannen auf einem Kreuzfahrtschiff 21.05.2025
Reise

LG verneint Kündigungsrecht des Reiseveranstalters:

Ins-Glas-Pin­keln reicht nicht für Aus­schluss von Kreuz­fahrt

Während einer Kreuzfahrt soll einer von drei Männern in ein Glas uriniert haben, der Reiseveranstalter warf die Gruppe von Bord. Das durfte er aber gar nicht, so das LG Düsseldorf. Die Kündigung des Reisevertrags sei unwirksam gewesen.

Artikel lesen
Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch und hört zu. 03.04.2025
Richter

Dienstreisen und richterlicher Vertretungsfall:

Das gilt bei Fort­bil­dungen für Richter

Was gilt eigentlich, wenn Richter auf Fortbildung sind – sind sie dann auf Dienstreise und bekommen die Kosten erstattet? Wird der richterliche Vertretungsfall ausgelöst? Lorenz Bode weiß, was die Rechtsprechung dazu sagt.

Artikel lesen
Kiwi road sign and volcano Mt. Ngauruhoe at sunset, Tongariro National Park, New Zealand 20.02.2025
Fluggastrechte

OLG Frankfurt am Main zur Informationspflicht:

Rei­se­ver­mittler muss auf Tran­sit­visum hin­weisen

Worüber denkt der "verständige Durchschnittsverbraucher" bei der Reisebuchung nach? Jedenfalls nicht über Durchreiseautorisierungen, meint das OLG Frankfurt. Darauf müssten Reiseportale schon hinweisen.

Artikel lesen
Corona am Flughafen Frankfurt 28.01.2025
Coronavirus

Weil EuGH zur nachträglichen Prognose zwingt:

BGH hebt Gerichts­ent­schei­dungen zu Corona-Rei­se­rück­tritten auf

Welche Umstände dürfen bei Reiserücktritten wegen der Corona-Pandemie berücksichtigt werden? Damit hat sich der BGH in mehreren Verfahren befasst und sämtliche Urteile aufgehoben. Die Gerichte stehen vor einer schwierigen Aufgabe.

Artikel lesen
Zwei Reisende stehen am Flughafen mit Koffern und blicken auf ein wartendes Flugzeug, während die Sonne aufgeht. 23.01.2025
Fluggastrechte

BGH zu Fluggastrechten:

Flug­gäste müssen sich nicht ewig mit Gut­scheinen ver­trösten lassen

Ein Gutschein für einen annullierten Flug geht noch - doch wird der damit gebuchte Flug dann ebenfalls annulliert, geht das nicht mehr. Fluggäste können dann Entschädigung in Geld verlangen, hat der BGH klargestellt.

Artikel lesen
Familienfrühstück (Symboldbild) 02.12.2024
Schadensersatz

OLG Oldenburg zur Haftung des Vermieters:

Unfall beim Fami­li­en­früh­s­tück

Ein kleines Mädchen erleidet schwere Verbrennungen, weil eine Kaffeekanne zu Bruch geht. Die Eltern sehen den Vermieter ihrer Ferienwohnung in der Pflicht. Doch ganz so eindeutig liegt die Sache nicht, entschied das OLG Oldenburg.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Voll­ju­rist als Re­fe­rent (w/m/d)

DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. , Bonn

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH