Druckversion
Wednesday, 10.08.2022, 10:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-wohnungsverwalter-duerfen-selbst-klagen/
Fenster schließen
Artikel drucken
3999

BGH: Wohnungsverwalter dürfen selbst klagen

11.08.2011

Gibt ein Wohnungseigentümer dem Verwalter einer WEG Verwaltungsunterlagen, die er von diesem erhalten hatte, nicht zurück, kann der Verwalter selbst auf Rückgabe klagen. Eine Klage im Namen der WEG ist nicht notwendig. Dies entschied der BGH in einem Urteil Mitte Juli.

Anzeige

Wohnungseigentümer haben einen gegen den Verwalter gerichteten Anspruch, die Verwaltungsunterlagen einsehen zu können. Der Verwalter muss aber nicht die Einsicht außerhalb seiner Geschäftsräume ermöglichen. Entspricht er gleichwohl einer solchen Bitte eines Eigentümers, komme stillschweigend ein Leihvertrag zustande. Auf Grundlage dieses Leihvertrages habe der Verwalter auch einen Anspruch auf Herausgabe der Unterlagen, urteilten die Richter des Fünften Zivilsenates des Bundesgerichtshofes (BGH).

Der Verwalter könne auch nicht darauf verwiesen werden, im Namen der WEG zu klagen. Dazu bräuchte er nämlich gemäß § 27 Abs. 3 Nr. 7 WEG eine Ermächtigung. Die Wohnungseigentümer hätten aber kein vernünftiges Interesse daran, das Prozesskostenrisiko zu übernehmen. Aus ihrer Sicht ist es Sache des Verwalters, das Einsichtsrecht einschließlich der Rückerlangung der von ihm selbst herausgegebenen Unterlagen abzuwickeln (Urt. v. 15.7.2011, V ZR 21/11).

mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BGH: WEG-Gemeinschaften können Schadensersatz von Mietern länger einfordern

Wohneigentum im Strukturvertrieb: Hoffnung für Käufer von Schrottimmobilien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH: Wohnungsverwalter dürfen selbst klagen . In: Legal Tribune Online, 11.08.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3999/ (abgerufen am: 10.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH bestätigt Berliner Nachbarschaftsregelung - Bei der Wär­m­e­däm­mung darf die Grenze über­schritten werden
  • LG Düsseldorf - Frau muss sieben Meter hohes Kreuz aus ihrem Garten ent­fernen
  • VG Berlin - Kein Außen­aufzug an denk­mal­ge­schütztem Haus
  • BVerfG zum Wohneigentum bei Hartz IV - Wenn die sechs Kinder raus sind, ist das 140-Quad­r­at­meter-Haus zu groß
  • OVG-Vorlagen unzulässig - BVerfG äußert sich nicht zu Ber­lins Zwe­ck­ent­f­rem­dungs­verbot
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Verfahrensgrundsätze
    • Wohneigentum
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Zwei wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Voll­ju­rist:in für Frag­Den­Staat

FragDenStaat , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH