Druckversion
Wednesday, 22.03.2023, 14:29 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-zahlung-bei-online-flugbuchung-muss-kostenfrei-moeglich-sein/
Fenster schließen
Artikel drucken
571

BGH-Urteil: Zahlung bei Online-Flugbuchung muss kostenfrei möglich sein

plö/LTO-Redaktion

20.05.2010

Eine Fluggesellschaft darf für die Buchung im Internet nur dann eine Kreditkartengebühr verlangen, wenn sie auch ein etabliertes kostenfreies Zahlverfahren anbietet. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegen Ryanair entschieden.

Anzeige

Bisher mussten Kunden für den Kauf eines Tickets bei Ryanair per Kreditkarte eine Gebühr von vier Euro pro Fluggast und einfachem Flug entrichten. 1,50 Euro betrug die Gebühr für den Einsatz einer Zahlkarte. Kunden hatten keine Möglichkeit, ihr Ticket ohne Zusatzkosten zu bezahlen. "Kostenlos" war lediglich die Zahlung mit einer Visa-Electron-Karte, die aber nur gegen eine Jahresgebühr von 40 bis 100 Euro erhältlich ist. Barzahlungen wurden durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gänzlich ausgeschlossen.

Nach Auffassung des BGH benachteiligt die Gebührenregelung für die Zahlung mit Kredit- oder Zahlungskarte die betroffenen Kunden auf unangemessene Weise. Diese müssten ihrer gesetzlichen Zahlungsverpflichtung nachkommen können, ohne dass die Gegenseite dafür ein gesondertes Entgelt verlange. Vielmehr müsse die Zahlung "auf einem gängigen und mit zumutbarem Aufwand zugänglichen Weg zu entrichten" sein.

Dagegen sah der BGH die mit Ausschluss der Barzahlung einhergehende Benachteiligung der Fluggäste angesichts des anerkennenswerten Interesses Ryanairs an möglichst rationellen Betriebsabläufen nicht als unangemessen an.

Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.05.2010, Az.: Xa ZR 68/09

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

plö/LTO-Redaktion, BGH-Urteil: Zahlung bei Online-Flugbuchung muss kostenfrei möglich sein . In: Legal Tribune Online, 20.05.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/571/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Ende der Corona-Pandemie - Kla­ge­welle gegen Air­lines über­lastet Gerichte
  • 21. Kölner Symposium für Marken- und Wettbewerbsrecht - Wenn die böse KI Salz in die Rich­teraugen streut
  • Klagen von Angehörigen vor dem Supreme Court - Unter­stützen Google und Twitter das IS-Terror-Regime?
  • Datenschutz-Richtlinien nicht erfüllt - Bun­des­re­gie­rung muss Face­book-Fan­page abschalten
  • VG Düsseldorf setzt Zwangsfeld fest - 10.000 Euro vom Land NRW zum Land NRW
  • Rechtsgebiete
    • Reiserecht
  • Themen
    • Flugverkehr
    • Internet
    • Wettbewerbsrecht
TopJOBS
Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH