Druckversion
Dienstag, 3.10.2023, 10:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-wegen-mitgliedschaft-in-einer-terroristischen-vereinigung-bestaetigt/
Fenster schließen
Artikel drucken
1786

BGH: Urteil wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung bestätigt

von BGH/age/LTO-Redaktion

25.10.2010

Der BGH hat die Revision eines wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung Angeklagten verworfen. Die Anschläge der sogenannten DHKP-C haben in der Türkei bereits mehrere Opfer gefordert.

Anzeige

Der Angeklagte war zwischen 2002 und 2006 als Leiter verschiedener Gebietsgliederungen der DHKP-C (Devrimci Halk Kurtulus Partisi-Cephesi = Revolutionäre Volksbefreiungspartei/-front) in Deutschland tätig.

Die DHKP-C will nach den Feststellungen des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart das Regierungssystem in der Türkei im Wege des bewaffneten Kampfes durch ein kommunistisches Regime ersetzen. Dazu werden dort seit mehreren Jahren unter anderem Sprengstoffanschläge begangen, die bereits viele Opfer gefordert haben. Die in Deutschland und anderen europäischen Ländern zahlreichen Mitglieder der DHKP-C haben die Aufgabe, Geld zu sammeln und neue Kämpfer zu rekrutieren.

Das OLG Stuttgart hatte den Angeklagten zu zwei Jahren und elf Monaten Freiheitsstrafe verurteilt (Az. 6-2 StE 8/07-7-b).

Der für Staatsschutzstrafsachen zuständige 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat die vom Angeklagten eingelegte Revision verworfen (Az. 3 StR 214/10), das Urteil des OLG ist somit rechtskräftig.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH/age/LTO-Redaktion, BGH: Urteil wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung bestätigt . In: Legal Tribune Online, 25.10.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1786/ (abgerufen am: 03.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Terrorismus
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
24.08.2023
Terrorismus

Vorbereitung eines Terroranschlags:

BGH bestä­tigt Urteil und Haft­strafe gegen Franco A.

Franco A. muss im Gefängnis bleiben. Der frühere Bundeswehroffizier wurde 2022 wegen Terrorplänen zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Der BGH verwirft nun seine Revision als "offensichtlich unbegründet".

Artikel lesen
21.08.2023
Terrorismus

BVerwG bestätigt BMI-Entschiedung:

Sala­­fisten-Verein "Ansaar Inter­na­­tional" bleibt ver­boten

Das Bundesinnenministerium hatte den Salafisten-Verein "Ansaar International" 2021 verboten. Die dagegen erhobene Klage des Vereins wies das BVerwG nun ab. Denn mit Spendengeldern seien auch terroristische Vereinigungen finanziert worden.

Artikel lesen
02.10.2023
Mietvertrag

Geplanter Wegfall der Schriftform bei Gewerbemieten:

Formlos ins Chaos?

Die Regierung hat ein Eckpunktepapier zu einem "Bürokratieentlastungsgesetz" beschlossen und angekündigt das Schriftformerfordernis für gewerbliche Mietverhältnisse zu streichen. Marc Alexander Häger und Caner Ertasoglu sehen das kritisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
INCOTERMS2020 - Trainer Rezertifizierung

10.10.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH