Druckversion
Sunday, 26.06.2022, 18:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-viii-zr-216-14-rauchmelder-mieter-duldungspflicht/
Fenster schließen
Artikel drucken
15903

BGH zur Duldungspflicht beim Rauchmeldereinbau: Mieter können Ver­mie­tern nicht zu­vor­kom­men

17.06.2015

Rauchmelder

© photophonie - Fotolia.com

Bringen Mieter einer Wohnung selbstständig Rauchmelder an, ist die Sache damit erledigt, richtig? Falsch. Den Einbau eines eigenen Rauchmelders durch den Vermieter müssen sie trotzdem dulden, so der BGH.

Anzeige

Der Einbau von Rauchwarnmeldern in einer Wohnung ist von Mietern grundsätzlich zu dulden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun ergänzend klargestellt, dass Mieter dieser Duldungspflicht nicht durch Eigeninitiative entgehen können. Eigens angebrachte Rauchmelder ändern demnach nichts daran, dass Vermieter den eigenen Wohnungsbestand einheitlich mit Geräten ausstatten und warten dürfen (Urt. v. 17.06.2015, Az. VIII ZR 216/14 und 290/14).

Es handele sich hierbei um bauliche Veränderungen, die zu einer nachhaltigen Erhöhung des Gebrauchswerts und einer Verbesserung der Wohnverhältnisse im Sinne von § 555b Nr. 4 und 5 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) führten, so der BGH. Daher hätten Mieter den Einbau durch den Vermieter zu dulden. Da hiermit sowohl der Einbau als auch die Wartung der Geräte in einer Hand sei, werde zudem ein höheres Maß an Sicherheit gewährleistet, als wenn jede Mietpartei hierfür selbständig sorgen müsste.

Die Richter gaben damit den Klagen zweier Vermieter – einer Wohnungsbaugesellschaft und einer Wohnungsbaugenossenschaft – statt, die ihren jeweiligen Wohnungsbestand in Sachsen- Anhalt einheitlich mit Rauchmeldern ausstatten wollten. In beiden Fällen hatten dies mehrere Mieter abgelehnt und auf die eigens angebrachten Rauchmelder verwiesen.

Wie der BGH ausführte, ergebe sich die Duldungspflicht der Mieter auch daraus, dass die Vermieter zum Einbau gemäß § 47 Abs. 4 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt gesetzlich verpflichtet seien. Darin liege ein Fall des § 555b Nr. 6 BGB, denn die Umstände für die Baumaßnahmen hätten sie regelmäßig nicht zu vertreten.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zur Duldungspflicht beim Rauchmeldereinbau: Mieter können Vermietern nicht zuvorkommen . In: Legal Tribune Online, 17.06.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15903/ (abgerufen am: 26.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Frankfurt a.M. weist Schadensersatzklage ab - Wohn­raum darf nicht "pro Mat­ratze" ver­mietet werden
  • OVG-Vorlagen unzulässig - BVerfG äußert sich nicht zu Ber­lins Zwe­ck­ent­f­rem­dungs­verbot
  • Mietrecht - Mieter müssen neuen Eigen­tümern Zutritt zur Woh­nung gewähren
  • Nach Bundesratsentwurf - Bun­des­re­gie­rung gegen Vor­stoß zum Miet­wu­cher
  • AG München - Frist­lose Kün­di­gung wegen Unter­ver­mie­tung an Tou­risten
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Mietwohnung
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für den Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht, Miet­recht und...

ADVANT Beiten , Mün­chen

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH