Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 10:52 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-viii-zr-213-12-mietwohnung-gitarrenunterricht-gewerbliche-nutzung/
Fenster schließen
Artikel drucken
8498

BGH zur gewerblichen Nutzung von Mietwohnungen: Gitarrenunterricht kann Kündigung rechtfertigen

10.04.2013

Ein Vermieter kann kündigen, wenn der Mieter eine Wohnung ohne entsprechende Vereinbarung für Gitarrenunterricht nutzt. Der BGH entschied am Mittwoch, dass der Vermieter geschäftliche Aktivitäten freiberuflicher oder gewerblicher Art nur ausnahmsweise erlauben muss.

Anzeige

Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) bekräftigte seine Rechtsprechung, dass der Vermieter im Einzelfall zwar nach Treu und Glauben verpflichtet sein kann, eine Erlaubnis für eine teilgewerbliche Nutzung zu erteilen. Dies aber nur, wenn die Wohnung und die Mitmieter dadurch nicht mehr als bei einer üblichen Wohnnutzung beeinträchtigt werden.  Gitarrenunterricht an drei Werktagen für etwa zwölf Schüler müsse der Vermieter danach nicht erlauben (Urt. v. 10.04.2013, Az. VIII ZR 213/12).

Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, in dem der Mieter über mehrere Jahre hinweg ohne Erlaubnis in der Wohnung Gitarrenunterricht erteilt hatte. Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis außerordentlich und begründete die Kündigung damit, dass der Mieter die Wohnung entgegen dem vertraglichen Nutzungszweck gewerblich genutzt habe. Wegen des durch den Unterricht verursachten Lärms sei es außerdem zu den Hausfrieden unzumutbar beeinträchtigenden Streitigkeiten mit Mitmietern gekommen.

Gegen die danach erhobene Räumungsklage wehrte der Mieter sich nun auch vor dem BGH vergeblich.

asc/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zur gewerblichen Nutzung von Mietwohnungen: Gitarrenunterricht kann Kündigung rechtfertigen . In: Legal Tribune Online, 10.04.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8498/ (abgerufen am: 29.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zu formellen Anforderungen an eine Mieterhöhungserklärung - Nach­voll­ziehbar, aber nicht detail­liert
  • AG München zur Untervermietung an Dritte - Auf­nahme von Geflüch­teten braucht Zustim­mung des Ver­mie­ters
  • BAG zur Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung - Ren­ten­nähe ist bei Kün­di­gung berück­sich­ti­gungs­fähig
  • LSG BaWü zu Nachbarschaftslärm - Schäden für Schläge an die Decke muss man selber zahlen
  • "WBK International" in der Hessenhalle - Stadt Gießen schei­tert mit Verbot von "Waf­fen­börse"
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Gewerbe
    • Kündigung
    • Mietvertrag
    • Mietwohnung
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Un­ter­neh­mens­ju­ris­ten (m/w/d)

Medizin Mobil , Han­no­ver

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Rechtsprechungs­report: eCommerce

30.01.2023

Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH