Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 21:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-viii-zr-195-13-dioxin-futter-haftung-verschuldensunabhaengig/
Fenster schließen
Artikel drucken
13569

BGH zu Dioxin-Skandal: Keine verschuldensunabhängige Haftung bei Verdacht

23.10.2014

Hühnerstall (Symbolbild)

© moji1980 - Fotolia.com

Der BGH hat am Mittwoch klargestellt, dass ein Futtermittelverkäufer nicht schon deshalb Schadensersatz leisten muss, weil der Verdacht besteht, dass sein Futter verunreinigt ist. Das müsse schon tatsächlich feststehen, betonte das Gericht. Eine verschuldensunabhängige Haftung gelte nicht.

Anzeige

Das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) stärkt mit seinem § 24 die Rechte der Käufer von Futtermitteln. Die Vorschrift erlegt den Verkäufern eine verschuldensunabhängige Haftung auf. Die Regelung beschäftigte am Mittwoch den Bundesgerichtshof (BGH). Das Gericht machte deutlich, dass die Norm nicht schon bei dem bloßen Verdacht einer Verunreinigung Anwendung findet (Urt. v. 22.10.2014, Az. VIII ZR 195/13).

Damit entschied Karlsruhe anders als die Vorinstanzen, die einer Betreiberin einer Legehennenanlage Recht gegeben hatten. Diese hatte sich geweigert, den Kaufpreis für Futtermittel zu zahlen, das sie im November 2010 erhalten hatte. Einen Monat nach der Lieferung hatte der Verkäufer eine überhöhte Dioxinkonzentration in seinem Futter festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Betreiberin der Legehennenanlage dieses aber bereits verfüttert. Zum Jahreswechsel sperrte dann der Landrat zwei Ställe der Anlage.

Zwar erstattete der Futtermittelvertreiber den Schaden, der durch diese Handelssperre entstand. Er wollte jedoch nicht für die Umsatzeinbußen aufkommen, welche die Hofbetreiberin dadurch erlitt, dass die produzierten Eier auch nach der Sperre nicht oder nur zu einem geringen Preis vermarktet werden konnten. Inzwischen wurde nämlich auch in den Medien über den sogenannten "Dioxinskandal" berichtet. Die Konsumenten gingen auf Abstand.

Auch ein konkreter Verdacht macht noch keine verschuldensunabhängige Haftung

Vor Gericht stritten die Parteien nun darüber, ob der noch ausstehende Kaufpreis für das Futter gezahlt werden müsse oder ob diese Forderung nicht durch Aufrechnung mit einem Schadensersatzanspruch wegen der Umsatzeinbußen erloschen sei. Letzteres hatten die Vorinstanzen bejaht.

Der BGH schloss sich dem aber nicht an. Denn in dem konkreten Fall könne nicht sicher davon ausgegangen werden, dass das verfütterte Mittel wirklich dioxinverseucht gewesen sei. Es bestehe zwar ein Verdacht, der auch auf konkrete Tatsachen gestützt und naheliegend sei, womit man auch einen Sachmangel bajahen müsse, meint der VIII. Zivilsenat.

Es greife aber nicht die verschuldensunabhängige Haftung gemäß § 24 LFGB in der zu der Zeit geltenden Fassung. Stattdessen müsse das Verschulden des Tierfutterverkäufers nach § 280 Abs. 1 S. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) widerlegbar vermutet werden. Er hafte für die geltend gemachten Schäden also nur dann, wenn er sich nicht exkulpieren könne, so der BGH. Da es hierzu weiterer Feststellungen bedürfe, hob der BGH die vorinstanzliche Entscheidung auf und verwies die Sache zurück an das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Dioxin-Skandal: Keine verschuldensunabhängige Haftung bei Verdacht . In: Legal Tribune Online, 23.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13569/ (abgerufen am: 26.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Dioxinskandal
    • Haftung
    • Lebensmittel
    • Tiere
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
26.09.2023
Tiere

VG Mainz hält Hund nicht für "notwendiges Betriebsmittel":

Hun­de­trai­nerin muss Hun­de­steuer zahlen

Für gewerblich oder beruflich genutzte Hunde fällt grundsätzlich keine Hundesteuer an. Bei einer Hundetrainerin, die ihre Hunde als Vorführhunde einsetzt, sehe das anders aus, so das VG Mainz.

Artikel lesen
19.09.2023
Verbraucherschutz

Starbucks vor Gericht:

5 Mio. Dollar, weil keine Frucht im Frucht­saft ist?

Können Verbraucher in einem Mangosaft auch tatsächlich Mango erwarten? Damit wird Starbucks in einer millionenschweren Klage konfrontiert.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Re­fe­ren­ten (m/w/d) für das Re­fe­rat Grund­stück­we­sen / Im­mo­bi­li­en­ver­käu­fe ...

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DACH Cybersecurity Summit

26.09.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER BERLIN

28.09.2023, Berlin

Informations- und Kontaktbörse 2023

28.09.2023, Stuttgart

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

26.09.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

26.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH