Druckversion
Monday, 27.06.2022, 06:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-iv-zr-224-12-erbvertrag-anfechung-begebung-frankfurt-schubert/
Fenster schließen
Artikel drucken
9115

BGH zu Anfechtung von Erbverträgen: Witwe von Frankfurter Bierkönig ist Alleinerbin

10.07.2013

Der BGH erklärte am Mittwoch die 30-Jährige Witwe des Frankfurter Brauereibesitzers und Ehrenbürgers Bruno H. Schubert zu dessen Alleinerbin. Schubert hatte 2002 eine von ihm gegründete Umweltstiftung per Erbvertrag als Alleinerbin eingesetzt. Dieser sei jedoch wirksam angefochten worden, so das Gericht.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte damit die Entscheidungen der beiden Vorinstanzen. Bruno H. Schubert war 2010 im Alter von 90 Jahren vestorben. Um sein Erbe, das vermutlich überschuldet ist, hatten seine Witwe, Meharit Schubert, und die von Schubert gegründete Umweltstiftung durch alle Instanzen gestritten. Nun hat der BGH festgestellt, dass der Erbvertrag, durch den die Stiftung ursprünglich zur Alleinerbin eingesetzt wurde, später wirksam durch Schubert angefochten wurde (Urt. v. 10.07.2013, Az. IV ZR 224/12).

Im Jahr 2002 hatte der Frankfurter Ehrenbürger gemeinsam mit seiner ersten Ehefrau einen notariellen Erbvertrag geschlossen. Durch diesen wurde die besagte Stiftung als Alleinerbin eingesetzt. Im Jahr 2009 heiratete Schubert erneut. Mit handschriftlicher letztwilliger Verfügung erklärte er seine neue Ehefrau zur Alleinerbin.

Daraufhin hatte er mit notarieller Urkunde die Anfechtung des 2002 geschlossenen Erbvertrages erklärt. Dem Notar hatte er aufgetragen, diese Anfechtungserklärung erst an das zuständige Nachlassgericht zu übermitteln, wenn er selbst oder ein Bevollmächtigter ihn hierzu gesondert schriftlich anweist. Diese Anweisung (Begebung der Anfechtungserklärung) erfolgte dann wenige Monate später durch Schubert selbst. Die Umweltstiftung war der Ansicht, dass die Anfechtung unwirksam sei, da auch die Begebung dem Beurkundungserfordernis nach § 2282 Absatz 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) unterliege.

Dies sah der BGH anders. Einzig die Anfechtung des Erbvertrags müsse nach § 2282 Absatz 3 BGB notariell beurkundet werden. Sowohl der Wortlaut, als auch die Entstehungsgeschichte und Gesetzessystematik bestätigten diese Ansicht. Eine Begebung unterfalle keinem Formzwang.

Ob es für die Witwe des "Bierkönigs" überhaupt etwas zu erben gibt, ist indes unklar. Über den Nachlass wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Mehrere Gläubiger, darunter das Finanzamt, haben Forderungen in Millionenhöhe angemeldet.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Anfechtung von Erbverträgen: Witwe von Frankfurter Bierkönig ist Alleinerbin . In: Legal Tribune Online, 10.07.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9115/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BFH widerspricht FG und Finanzamt - Der Trend geht zum Zweit­grab
  • LG Düsseldorf zur eBay-Auktion der "MS Stadt Düsseldorf" - Ein Rhein­schiff ist kein Grund­stück
  • Digitaler Nachlass - Was pas­siert nach meinem Tod mit meinen Daten?
  • Aufhebungsvertrag unter Druck unterzeichnet - Ab wann wird es unfair?
  • LG Coburg zum "Horrorhaus" - Ver­käu­ferin muss nicht auf Dop­pel­mord hin­weisen
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
  • Themen
    • Anfechtung
    • Erbschaft
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für die recht­li­che und steu­er­li­che Be­ra­tung im Be­reich...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

NOTAR DR. JENS FRÖHLE , Schwet­zin­gen

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH