Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 06:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-gegen-richter-und-staatsanwalt-aufgehoben/
Fenster schließen
Artikel drucken
1148

BGH: Urteil gegen Richter und Staatsanwalt aufgehoben

mbr/LTO-Redaktion

05.08.2010

Wie am Donnerstag bekannt wurde, hat der BGH ein Urteil des LG Potsdam aufgehoben, durch welches ein 43 Jahre alter Richter und ein 53 Jahre alter Oberstaatsanwalt wegen Rechtsbeugung in Tateinheit mit schwerer Freiheitsberaubung schuldig gesprochen und zu Bewährungsstrafen von zwei beziehungsweise einem Jahr und acht Monaten verurteilt worden waren.

Anzeige

Das Landgericht (LG) hatte in seinem Urteil festgestellt, dass der Richter als Vorsitzender des Schöffengerichts Eisenhüttenstadt im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Untreue "absichtlich eine Reihe von schweren Verfahrensverstößen" zum Nachteil des damaligen Angeklagten begangen habe. Insbesondere habe er auf Antrag des mitangeklagten Staatsanwaltes Haftbefehle – unter anderem gegen den damaligen Strafverteidiger - erlassen, ohne dafür zuständig gewesen zu sein.

Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) hob dieses Urteil mit Beschluss vom 7. Juli 2010 (Az. 5 StR 555/09) wegen eines Verfahrensfehlers auf: Die Strafkammer hatte in der Besetzung mit zwei statt mit drei Berufsrichtern und zwei Schöffen verhandelt. Dies sei zwar grundsätzlich gemäß § 76 Abs. 2 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) möglich, allerdings nur bei einfach gelagerten Sachverhalten, die die Hinzuziehung eines dritten Berufsrichters nicht erforderten.

Im vorliegenden Fall sei jedoch ob der erforderlichen umfangreichen Rekonstruktion des Geschehens vor dem Amtsgericht Eisenhüttenstadt sowie wegen schwieriger Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Tatbestand der Rechtsbeugung die Mitwirkung von drei Berufsrichtern unerlässlich gewesen.

Der Fall wurde vom BGH an eine andere Kammer des LG Potsdam zur erneuten Verhandlung zurück verwiesen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

mbr/LTO-Redaktion, BGH: Urteil gegen Richter und Staatsanwalt aufgehoben . In: Legal Tribune Online, 05.08.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1148/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Diensträume durchsucht - Frank­furter Richter steht unter Ver­dacht
  • Familienrichter am AG Weimar - Haupt­ver­fahren wegen Rechts­beu­gung eröffnet
  • Anklage gegen Weimarer Familienrichter - Nur ein fal­sches Urteil oder schon Rechts­beu­gung?
  • Maskenurteil hat Nachspiel - Staats­an­walt­schaft klagt Wei­marer Amts­richter an
  • Wegen unbearbeiteter Akten - Fast vier Jahre Haft für Rich­terin mit "Blo­c­kade"
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Rechtsbeugung
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH