Druckversion
Thursday, 23.06.2022, 19:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-iiizr8020-abbruch-mutter-kind-kur-schadensersatz-agb-kuendigung-hoehere-dienste/
Fenster schließen
Artikel drucken
43051

BGH zu abgebrochener Mutter-Kind-Kur: Freies Kün­di­gungs­recht für Behand­lungs­ver­träge

08.10.2020

Sparschwein mit Stethoskop

(c) stock.adobe.com - yavdat

Eine Klinik erbringt höhere Dienste - und darf das Recht zur Kündigung entsprechend nicht in den AGB beschränken, so der BGH. Laut den Richtern sieht das Recht zum Behandlungsvertrag ein sanktionsloses Kündigungrecht vor.

Anzeige

Wer vorzeitig von einer Mutter-Kind-Kur abreist, muss der Klinik keinen Schadenersatz zahlen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe im Fall einer Mutter aus Brandenburg, die eine dreiwöchige Kur zehn Tage vor dem Ende abgebrochen hatte (Urt. v. 07.10. 2020, Az. III ZR 80/20). Die Klinik hatte 80 Prozent der verbleibenden Tagessätze - insgesamt rund - 3.000 Euro gefordert. Amts- und Landgericht hatten diesem Begehren zuvor eine Absage erteilt.  
 
Laut dem BGH-Urteil ist eine Mutter-Kind-Kur nach dem inhaltlichen Schwerpunkt als Behandlungsvertrag zu verstehen - und somit als ein besonderes Dienstverhältnis zu qualifizieren. Die von der Klinik zu erbringenden Dienste seien solche höherer Art, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen werden. Entsprechend stehe den Patienten ein jederzeitiges Kündigungsrecht zu, so die Richter. 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Klinik sehen im Falle der vorzeitigen Kündigung jedoch einen pauschalisierten Schadensersatz vor. Dies ist nach Ansicht des BGH eine wesentliche Abweichung von dem Grundgedanken der gesetzlichen Regelungen zum Behandlungsvertrag - und daher unwirksam. Nach der Konzeption des Gesetzes solle dem Patienten bei Diensten höherer Art ein freies und sanktionsloses Kündigungsrecht zustehen, so der BGH.

Außerdem sei die AGB-Klausel nicht mit § 280 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), der den vertraglichen Schadensersatz regelt, vereinbar. Demnach setzen vertragliche Schadensersatzansprüche eine zu vertretende Pflichtverletzung voraus. Eine Einschränkung auf diese Fälle sehe die Klausel aber nicht vor. 

vbr/dpa LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu abgebrochener Mutter-Kind-Kur: Freies Kündigungsrecht für Behandlungsverträge . In: Legal Tribune Online, 08.10.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43051/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Motorhaube klappte während der Fahrt hoch - TÜV haftet dem Halter für Total­schaden
  • OLG Frankfurt a.M. sieht Diskriminierung des Geschlechts - Bahn muss gesch­lechts­neu­trale Online-Buchung ermög­li­chen
  • LG Frankfurt (Oder) - Imker bekommt Scha­dens­er­satz wegen Gly­pho­sats im Honig
  • Umstrittenes Herbizid "Roundup" - Bayer siegt aber­mals in Gly­phosat-Pro­zess
  • BGH zu Urheberrechtsverletzungen im Netz - Platt­formen haften für Ihre Nutzer
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Krankenhäuser
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Fach­an­walt für Er­b­recht / Fach­an­walt für Steu­er­recht (w/m/d)

Wagemann + Partner PartG mbB , Ber­lin

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Universität Mannheim , Mann­heim

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH