Druckversion
Friday, 3.02.2023, 18:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-i-zr-72-12-goldhase-lindt-ostern-markenrechte/
Fenster schließen
Artikel drucken
8435

Richterspruch kurz vor Ostern: BGH beendet Goldhasen-Streit endgültig

28.03.2013

Goldhase

© by-studio - Fotolia.com

Der über ein Jahrzehnt währende Markenrechtsstreit um den wahren Schoko-"Goldhasen" ist zu Ende: Der BGH lehnte in einer am Donnerstag in Karlsruhe veröffentlichten Entscheidung eine Nichtzulassungsbeschwerde von Lindt & Sprüngli ab. Der Schweizer Schokoladenhersteller hatte gegen einen aus ihrer Sicht zu ähnlichen Goldhasen aus Bayern geklagt.

Anzeige

Mit der Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde durch den Bundesgerichtshof (BGH) steht fest, dass der Schokoladenhase der bayerischen Confiserie Riegelein keine Markenrechte des Goldhasen von Lindt verletzt. Damit ist endgültig ein Schlussstrich unter den Rechtsstreit gezogen.

Lindt hatte sich den Hasen als nationale Marke unter anderem in Deutschland schützen lassen und zog gegen den ähnlichen Schokoladenhasen aus Bayern vor Gericht. Nachdem der BGH den Rechtsstreit in den Jahren 2006 und 2010 an das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt zurückverwiesen hatte, wies das OLG die Klage im Herbst 2011 erneut ab und ließ eine Revision nicht zu. Die dagegen gerichtete Nichtzulassungsbeschwerde wies der BGH nun zurück (Az. I ZR 72/12).

"Wir sind sehr, sehr enttäuscht, müssen die Entscheidung aber akzeptieren", sagte eine Lindt-Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa. "Das ist das Ende dieses Streits in Deutschland", sagte sie. Den eidgenössischen Süßwarenproduzenten werde das jedoch nicht abhalten, notfalls weiter gegen Nachahmer vorzugehen. Schließlich sei der Lindt'sche Goldhase mit dem roten Band in einzelnen Ländern markenrechtlich geschützt. Den Schutz als europäische Gemeinschaftsmarke kann der Goldhase hingegen nicht für sich beanspruchen.

"Präzedenzfall im Markenrecht entschieden"

Das stieß nicht nur der Confiserie Riegelein aus dem fränkischen Cadolzburg sauer auf: "Lindt ist keineswegs der Erfinder des Goldhasen. Sitzende, seitwärts blickende Schokohasen in Goldfolie besitzen eine lange Historie", betonte der geschäftsführende Gesellschafter der Confiserie, Peter Riegelein, am Donnerstag.

"Die Gerechtigkeit hat in diesem Fall gesiegt", ist Riegelein überzeugt. Seit Lindt sich vor mehr als zehn Jahren den Goldhasen in Deutschland schützen ließ, habe das Unternehmen immer wieder versucht, per Gerichtsurteil Herstellung und Vertrieb von sitzenden, seitwärts blickenden Schoko-Hasen in Goldfolie von Mitbewerbern zu verbieten. Dabei handle es sich um eine altbewährte Form, die bereits seit den 1950er Jahren von zahlreichen Herstellern genutzt werde.

Über den Richterspruch kurz vor Ostern ist die Confiserie auch deshalb glücklich, weil ihr sitzender Goldhase, der sich von dem Lindt'schen Kollegen durch einen dunkleren Goldton und eine aufgemalte braune Schleife unterscheidet, schon "seit gut einem halben Jahrhundert fester Bestandteil unseres Sortiments" ist. Riegelein-Anwalt Daniel Terheggen sieht einen "Präzedenzfall im Markenrecht entschieden".

dpa/asc/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Richterspruch kurz vor Ostern: BGH beendet Goldhasen-Streit endgültig . In: Legal Tribune Online, 28.03.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8435/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG München I zu Autowerbung - Audi gewinnt Mar­ken­rechts­st­reit gegen Nio
  • Sieg für Louboutin vor dem EuGH - Amazon haftet für Mar­ken­rechts­ver­let­zungen durch Dritt­an­bieter
  • Borussia Mönchengladbach erzielt Teilerfolg vor EuG - Marke "Foh­le­nelf" wird von Glad­bach aus­rei­chend genutzt
  • Keine Verwechslungsgefahr zwischen Goliath und David - Red-Bull ver­liert gegen Gin-Her­s­teller Bul­lards
  • OLG München sieht Verwechslungsgefahr - All­gäuer Her­s­teller darf keine Gold­hasen ver­kaufen
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Markenrecht
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

As­so­cia­te (w/m/d) Tra­de­marks, Ad­ver­ti­sing & De­sign

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te Pa­t­ents & Tech­no­lo­gy (w/m/d)

Taylor Wessing , Mün­chen

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH