Druckversion
Monday, 30.01.2023, 08:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-2-str-439-13-mord-ohne-leiche-ehemann-verurteilt-bgh-verwirft-revision/
Fenster schließen
Artikel drucken
14243

BGH zum "Mord ohne Leiche": Kölner bleibt in Haft

30.12.2014

Verbrechen (Symbolbild)

Lario Tus - Fotolia.com

Mehr als sieben Jahre nach dem rätselhaften "Mord ohne Leiche" hat der BGH am Dienstag das zweite Urteil des LG Köln vom 10. Januar 2013 bestätigt. Die Kölner Richter hatten den Ehemann der seit 2007 verschollenen Philippinin zu lebenslanger Haft verurteilt, seine Schwester und seinen Schwager aber nach langem Hin und Her freigesprochen. Dabei bleibt es nun.

Anzeige

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revisionen sowohl des beschuldigten Ehemannes als auch der Schwester des mutmaßlichen Opfers als unbegründet verworfen (Urt. v. 30.12.2014, Az. 2 StR 439/13). "Dieses lange Verfahren nimmt nun ein Ende", so der Vorsitzende Richter Thomas Fischer bei der Urteilsverkündung in letzter Instanz am Dienstag in Karlsruhe.

Nach den Feststellungen des Landgerichts (LG) Köln war die Philippinin nach Streitigkeiten mit ihrem Ehemann zusammen mit dem ehelichen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung aus- und in eine eigene Wohnung eingezogen. Von dort verschwand sie im April 2007 derart plötzlich und ohne Hinweis auf ihren Verbleib, dass von einem unnatürlichen Tod auszugehen war. Trotz umfangreicher Ermittlungsmaßnahmen konnten jedoch weder Spuren des Tatgeschehens noch die Leiche der Verschollenen gefunden werden. 

In einem Indizienprozess verurteilte das LG zwei Jahre nach ihrem Verschwinden den Ehemann, seine Schwester und seinen Schwager wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen zu lebenslanger Freiheitsstrafe. Motiv für das Verbrechen war nach Ansicht der Kölner Richter die Angst des Mannes, seine Frau könnte nach der Trennung den gemeinsamen Sohn in ihre Heimat bringen. Dieses Urteil hob der BGH im Jahr 2011 auf, weil von der Polizei aufgezeichnete Selbstgespräche des 51-jährigen Ehemannes rechtswidrig als Beweismittel zugelassen worden seien.

BGH: Urteil beruhte nicht auf unterlassener Belehrung

Daraufhin verurteilte das LG den Ehemann erneut, sprach die anderen Angeklagten aber mangels ausreichenden Nachweises einer Beteiligung an der Tötung der Verschollenen frei (Az. 111 Ks 1/12 – 90 Js 196/07).

Gegen seine Verurteilung richtete sich der Ehemann mit Verfahrensrügen und der Sachbeschwerde. Gegen den Freispruch seiner Schwester und seines Schwagers wandte sich die Schwester des Opfers, die in dem Verfahren als Nebenklägerin auftrat.    

Der 2. Strafsenat räumte ein, dass es auch in diesem Verfahren einen Rechtsfehler gegeben habe, weil bei der Vernehmung eines Beschuldigten die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung versäumt worden sei. Das Urteil des Landgerichts beruhe aber nicht auf diesem Fehler, weil es die Aussagen "nur ganz am Rande" verwendet habe, sagte Fischer. Die Rüge in der Sache wies der BGH als unbegründet zurück.

Der Anwalt des Ehemannes, Christian Lange, sagte der Deutschen Presse-Agentur, er sei erschüttert und könne das Urteil des BGH nicht nachvollziehen. "Für mich persönlich ist das ein Horrorerlebnis, dass man mit so wenigen Indizien rechtskräftig verurteilt werden kann." Die Anwältin der Zwillingsschwester, Barbara Möller, gratulierte im Gerichtssaal ihrer Mandantin und deren Mann zur Bestätigung des Freispruchs.

dpa/afl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zum "Mord ohne Leiche": Kölner bleibt in Haft . In: Legal Tribune Online, 30.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14243/ (abgerufen am: 30.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Verurteilung wegen Steuerhinterziehung - Schuh­beck wird ein Fall für den BGH
  • Nach Verurteilung zu langjähriger Haftstrafe - ICE-Mes­­ser­an­g­­reifer legt Revi­sion ein
  • Sollte man kennen - Sechs wich­tige BGH-Ent­schei­dungen aus 2022
  • Nach Urteil des LG Itzehoe - Ehe­ma­lige KZ-Sek­re­tärin legt Revi­sion ein
  • BVerfG verlängert Außervollzugsetzung von Haftbefehl - Ver­däch­tiger im Mord­fall Fre­de­rike vor­erst weiter auf freiem Fuß
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Mord
    • Revision (Strafrecht)
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungs­report: eCommerce

30.01.2023

Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH