Druckversion
Monday, 8.08.2022, 14:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-1str58612-beschluss-konkludente-beiordnung-pflichtverteidiger-pauschgebuehr/
Fenster schließen
Artikel drucken
14345

BGH zu Pflichtverteidigern: Beiordnung kann auch konkludent erfolgen

13.01.2015

Wurde einem Rechtsanwalt eine Terminsladung zugestellt und trat dieser infolgedessen als einziger Verteidiger des Angeklagten auf, der sich in Haft befindet, ist davon auszugehen, dass er stillschweigend zum Pflichtverteidiger bestimmt wurde. Dies beschloss der BGH im November erneut.

Anzeige

Der Verteidiger war zunächst vom Landgericht bestellt und später vom Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Revisionshauptverhandlung geladen worden. In der Verhandlung selbst trat er dann als - einziger - Verteidiger des Angeklagten auf.

Dieser befand sich nicht auf freiem Fuß und war deswegen unter Hinweis auf § 350 Abs. 3 Strafprozessordnung (StPO) vom Hauptverhandlungstermin benachrichtigt worden. Allerdings stellten weder der Verteidiger noch der in der Hauptverhandlung nicht anwesende Angeklagte einen ausdrücklichen Antrag auf Beiordnung.

Nach dem Termin beantragte der Rechtsanwalt die Festsetzung einer Pauschgebühr für die Revisionsverhandlung. Er machte geltend, in der Ladung sei eine konkludente Beiordnung als Verteidiger zu sehen und beantragte damit zugleich deren Feststellung.

Angeklagter in Haft, Ladung zugestellt, Anwalt erschienen und nötig

Dieser Ansicht ist der BGH in seinem Beschluss vom 4. November 2014 (Az. 1 StR 586/12) gefolgt. Da dem Rechtsanwalt die Terminsladung zugestellt wurde und er zudem als einziger Verteidiger des Angeklagten auftrat, sei er stillschweigend zum Pflichtverteidiger bestellt worden.

Die Beiordnung sei auch rechtlich geboten gewesen, da der Senat die Revisionshauptverhandlung ohne einen Verteidiger nicht durchgeführt hätte. Zusätzlich habe ein Fall der notwendigen Verteidigung nach § 140 Abs. 2 StPO vorgelegen, da aufgrund der Schwierigkeit der Rechtslage eine mündliche Verhandlung durchgeführt werden sollte und der Angeklagte für die Erörterung der entsprechenden Rechtsfragen eines Verteidigers bedurfte. Nachdem ein anderer, ebenfalls von dem Termin benachrichtigter Verteidiger des Angeklagten nicht zum Termin erschienen war, hätten die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Bestellung damit vorgelegen.

Mit dem Beschluss bestätigt der BGH erneut die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte wie auch seine eigene zur Möglichkeit, stillschweigend zum Pflichtverteidiger bestellt worden zu sein - und damit die Gebühren verdient zu haben.

afl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Pflichtverteidigern: Beiordnung kann auch konkludent erfolgen . In: Legal Tribune Online, 13.01.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14345/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zum Springmann-Mord - Frei­spruch im Mord an Wup­per­taler Unter­neh­mer­ehe­paar
  • Revisionsverhandlung im Mordfall Lübcke vor dem BGH - Wer einmal lügt, dem kann man trotzdem glauben?
  • OLG Karlsruhe legt BGH vor - War die Vor­lage gefälschter Impf­pässe strafbar?
  • Verhandlung über Revision - Lübcke-Pro­zess geht vor dem BGH weiter
  • Verurteilter Ex-Bundeswehroffizier - Franco A. legt Revi­sion ein
  • Rechtsgebiete
    • Kosten- und Vergütungsrecht
    • Strafrecht
  • Themen
    • Anwaltskosten
    • Revision (Strafrecht)
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) für das Team Wirt­schafts­straf­recht, In­ter­nal...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 2 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH