Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 10:00 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bfh-urteil-v-r-8-15-vorsteuerabzug-gesellschafter-gmbh/
Fenster schließen
Artikel drucken
18799

BFH zu unternehmerischer Tätigkeit: GmbH-Grün­dung berech­tigt nicht zum Vor­steu­er­abzug

16.03.2016

Steuererklärung

© photophonie - Fotolia.com

Die Berechtigung zum Vorsteuerabzug gilt für Unternehmer, grundsätzlich aber nicht für künftige Gesellschafter einer GmbH. Das entschied der BFH in München.

Anzeige

Wer beabsichtigt, über eine noch zu gründende GmbH eine unternehmerische Tätigkeit aufzunehmen, ist nicht zum Vorsteuerabzug nach § 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) berechtigt.

Der Bundesfinanzhof (BFH) wies mit dem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil (v. 11.11.2015, Az. V R 8/15) die Klage eines Arbeitnehmers ab, der mit einer – letztlich nicht gegründeten - GmbH die Betriebsmittel einer anderen Firma im Rahmen eines Unternehmenskaufs erwerben wollte.

Maßgeblich für die Entscheidung sei die Eigenständigkeit der GmbH, erläuterten die Münchener Richter. Denn § 15 UStG berechtige vornehmlich den Unternehmer zum Vorsteuerabzug, nicht aber den Gesellschafter. So wäre der klagende Arbeitnehmer nur dann berechtigt gewesen, wenn er beabsichtigt hätte, das Unternehmen selbst zu kaufen und als Einzelunternehmer zu betreiben. Der Gesellschafter einer noch zu gründenden GmbH habe dagegen kein Recht auf Vorsteuerabzug, weil die unternehmerische Tätigkeit durch die GmbH erfolge und nicht durch ihn selbst.

Dennoch ist es Gesellschaftern nicht völlig verwehrt, den Vorsteuerabzug in Anspruch zu nehmen. Die Möglichkeit besteht nach Angaben des BFH etwa dann, wenn der Gesellschafter selbst Vermögensgegenstände erwirbt, um diese dann auf die GmbH zu übertragen – also einen Investitionsumsatz geltend macht. Im Streitfall konnte sich der Kläger hierauf aber nicht berufen. Zwar hatte er sich zu seinen Gründungsplänen juristisch und betriebswirtschaftlich beraten lassen. Diese Kosten seien aber nicht in diesem Sinne übertragungsfähig, so der BFH.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH zu unternehmerischer Tätigkeit: GmbH-Gründung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug . In: Legal Tribune Online, 16.03.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18799/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Commercial Courts an den Zivilgerichten - Was spricht für Ver­fahren vor den Wirt­schafts­kam­mern?
  • Die Vorteilsanrechnung im Dieselskandal nach dem EuGH-Urteil - Scha­dens­er­satz auch für Dau­er­läufer?
  • OLG Düsseldorf: Ei-Slogans wohl unterschiedlich genug - Eier­li­kör­her­s­teller streiten vor Gericht
  • Waterloo für europäische Automobilindustrie? - Auch bei Fahr­läs­sig­keit Scha­dens­er­satz im Die­selskandal
  • Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast - Als Anwältin im Bereich Restruk­tu­rie­rung und Finance
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Gesellschaft
    • Gesellschaftsformen
    • Steuern
    • Umsatzsteuer
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Bundesfinanzhof (BFH)
TopJOBS
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Stutt­gart

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s , Lu­x­em­burg

Rechts­an­walt in den Be­rei­chen Steu­er­recht, Ge­sell­schafts­recht und...

Görg , Köln

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­an­wält:in für die Be­rei­che Wirt­schafts- und Steu­er­straf­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Mann­heim

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) im Ge­sell­schafts­recht und Steu­er­recht

Scheidle & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB , Augs­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH