Druckversion
Freitag, 29.09.2023, 09:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bfh-urteil-ixr24-16-werbungskosten-erwerb-grundstueck-vermietung/
Fenster schließen
Artikel drucken
23309

BFH zu Werbungskosten bei Vermietungsabsicht: Betrugs­schaden ist absetzbar

28.06.2017

Eine Villa (Symbol)

©  Adrian v. Allenstein - stock.adobe.com

Ein Makler behielt das Geld seines Auftraggebers, das für den Kauf eines Hauses zur Vermietung bestimmt war, für sich. Das ist ärgerlich, doch der Verlust lässt sich immerhin als Werbungskosten deklarieren, entschied der BFH.

Anzeige

Ein Mann wollte ein Villengrundstück kaufen und anschließend vermieten. Er übergab den Kaufpreis in bar an den Immobilienmakler. Der allerdings bezahlte nicht den Kaufpreis, sondern verwendete das Geld für sich. Ein solcher Verlust lässt sich bei den Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung abziehen, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in einem jetzt veröffentlichten Urteil (Urt. v. 09.05.2017, Az. IX R 24/16). Voraussetzung ist nur, dass der Betrogene bei Hingabe des Geldes entschlossen war, das Grundstück zu erwerben und dann zu vermieten.

Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten sind bei einem zur Vermietung bestimmten Gebäude bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung als Werbungskosten abziehbar. Die Steuerpflichtigen könnten die Ausgaben zwar in aller Regel nicht sofort, aber doch zeitanteilig für die Abnutzung geltend machen.

Anders sei dies, wenn die Gegenleistung nicht erbracht werde, es also entweder nicht zur Herstellung des Gebäudes oder gar nicht erst zur Anschaffung komme, so der BFH. In diesem Fall seien die vergeblich aufgewandten Beträge sofort in voller Höhe als vorab entstandene Werbungskosten abziehbar. Das gelte nicht nur, wenn für die Hingabe des Geldes wie üblich eine vertragliche Verpflichtung bestand, sondern auch, wenn es hieran fehle.

Entscheidend ist die Vermietungsabsicht

Sowohl das Finanzamt als auch das Finanzgericht (FG) hatten die geltend gemachten Werbungskosten des Klägers nicht anerkannt. Die von ihm an den Makler ohne rechtliche Grundlage geleisteten Zahlungen führten nicht zu Werbungskosten, argumentierten sie.

Der BFH hat das Urteil des FG aufgehoben und dem Kläger im Grundsatz Recht gegeben. Die einzige Voraussetzung für die Anerkennung vorab entstandener, vergeblicher Aufwendungen sei die Erwerbs- und Vermietungsabsicht. Daran hätten keine Zweifel bestanden, denn der Kläger hatte das Grundstück später erworben und tatsächlich vermietet.

Der BFH hat die Sache gleichwohl an das FG zurückverwiesen. Das FG muss noch prüfen, in welchem Zeitpunkt der Kläger davon ausgehen musste und durfte, dass er sein Geld von X nicht mehr zurückbekommen würde. Hierauf komme es für die Abziehbarkeit als Werbungskosten entscheidend an.

tap/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH zu Werbungskosten bei Vermietungsabsicht: Betrugsschaden ist absetzbar . In: Legal Tribune Online, 28.06.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/23309/ (abgerufen am: 29.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Betrug
    • Grundbesitz
    • Steuern
    • Werbungskosten
26.09.2023
Tiere

VG Mainz hält Hund nicht für "notwendiges Betriebsmittel":

Hun­de­trai­nerin muss Hun­de­steuer zahlen

Für gewerblich oder beruflich genutzte Hunde fällt grundsätzlich keine Hundesteuer an. Bei einer Hundetrainerin, die ihre Hunde als Vorführhunde einsetzt, sehe das anders aus, so das VG Mainz.

Artikel lesen
11.09.2023
Betrug

AG München verhängt Haftstrafe:

Betrug mit Bahnti­ckets in 810 Fällen

Ein Mann erwarb 810 Online-Bahntickets innerhalb von knapp zwei Jahren. Das klingt nach einem vielbeschäftigten Leben, soll aber eine betrügerische Masche gewesen sein. Das AG München verureilte ihn deshalb zu einer Haftstrafe.

Artikel lesen
29.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 29. September 2023:

Deut­sch­land für EU-Asyl-Krisen-VO / VG Münster zum Chef­posten am OVG NRW / Zahn­be­hand­lung von Flücht­lingen

Innenministerin Nancy Faeser beendete die deutsche Blockade der EU-Asylreform. Das VG Münster rüffelte NRW-Justizminister Benjamin Limbach. CDU-Chef Friedrich Merz hat zu pauschal formuliert. 

Artikel lesen
28.09.2023
Nachrichten

VG Münster nennt Bewerbungsverfahren 'manipulativ':

NRW-Jus­tiz­mi­nister darf nicht Wunsch­kan­di­datin durch­setzen

Der Besetzungsstreit um den Präsidentenposten am OVG NRW zieht sich weiter in die Länge. Das VG Münster entschied nun, dass die Auswahl einer Bewerberin rechtswidrig war. Der Justizminister habe seine Wunschkandidatin bevorzugt behandelt.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mia san M&A

26.10.2023, München

Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH