Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 09:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bfh-insolvenzverwalter-mit-qualifizierten-mitarbeitern-nicht-automatisch-gewerbesteuerpflichtig/
Fenster schließen
Artikel drucken
2777

BFH: Insolvenzverwalter mit qualifizierten Mitarbeitern nicht automatisch gewerbesteuerpflichtig

16.03.2011

Der Einsatz solcher Mitarbeiter führt nicht zur Annahme einer gewerblichen Tätigkeit, wie der BFH in einem Urteil vom Dezember vergangenen Jahres entschied. Er rückte damit von seiner bisher anders lautenden Rechtsprechung ab.

Anzeige

Zwar sei die Tätigkeit eines Insolvenz-, Zwangs- und Vergleichsverwalters eine vermögensverwaltende Tätigkeit i. S. des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG und damit keine freiberufliche Tätigkeit i. S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG, allerdings gelte die Regelung für freie Berufe in § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG, nach der der Einsatz qualifizierten Personals grundsätzlich zulässig sei, auch für die sonstige selbständige Arbeit i. S. von § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG entsprechend.

Es bestünden keine Anhaltspunkte dafür, dass der Gesetzgeber die Zulässigkeit des Einsatzes fachlich vorgebildeter Mitarbeiter für die verschiedenen Arten von selbständiger Arbeit habe unterschiedlich beurteilt sehen wollen. Für eine solche Ungleichbehandlung sei auch kein nach dem Maßstab des Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes sachlich begründetes Unterscheidungsmerkmal ersichtlich (Urt. v. 15.12.2010, Az. VIII R 50/09).

Damit gaben die Richter des  Bundesfinanzhofes (BFH) die seinerzeit vom Reichshof entwickelte so genannte Vervielfältigungstheorie auf, nach der der Einsatz qualifizierter Mitarbeiter dem "Wesen des freien Berufs" widersprach und deshalb zur Annahme einer gewerblichen Tätigkeit und zur Gewerbesteuerpflicht führte.

mbr/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH: Insolvenzverwalter mit qualifizierten Mitarbeitern nicht automatisch gewerbesteuerpflichtig . In: Legal Tribune Online, 16.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2777/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • ChatGPT in der Rechtsberatung - Super-Prak­ti­kant mit Hal­lu­zi­na­tionen
  • Mandantenakquise durch Fachvorträge - Die Bühne nutzen
  • Frag die Anwälte - Folge 10 - Tipps für Eure Bewer­bung in Kanz­leien
  • Irgendwas mit Recht - Jura-Karriere-Podcast - Als Anwältin im Bereich Restruk­tu­rie­rung und Finance
  • Small Talk mit Dr. Lukas Theune, Anwalt der "Letzten Generation" - "BGH anwenden und sonst nichts mit dem Kli­ma­wandel zu tun haben"
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Anwaltsberuf
    • Insolvenz
    • Steuern
  • Gerichte
    • Bundesfinanzhof (BFH)
TopJOBS
Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­an­wält:in für die Be­rei­che Wirt­schafts- und Steu­er­straf­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Mann­heim

Rechts­an­walt in den Be­rei­chen Steu­er­recht, Ge­sell­schafts­recht und...

Görg , Köln

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Fach­an­walt / Fach­an­wäl­tin für Steu­er­recht

Pfordte Bosbach Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) im Ge­sell­schafts­recht und Steu­er­recht

Scheidle & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB , Augs­burg

Steu­er­be­ra­ter*in (m/w/d)

Becker Büttner Held PartGmbB , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH