Druckversion
Thursday, 8.04.2021, 03:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/betreuungsgeld-bundesrat-laenderkammer-spd-linke-gruene/
Fenster schließen
Artikel drucken
8389

Bundesrat zum Betreuungsgeld: Rot-rot-grün regierte Länder wollen Vorhaben stoppen

22.03.2013

Mit der Mehrheit der acht Länder, in denen SPD, Grüne und Linke die Regierung stellen, stimmte der Bundesrat am Freitag in Berlin für eine Initiative, um das bereits beschlossene Gesetz aufzuheben und die geplante Leistung wieder zu kippen. Der Vorstoß wird nun in den Bundestag eingebracht.

Anzeige

Im Bundestag dürfte die Länderinitiative jedoch keine Chance haben. Union und FDP, die das Betreuungsgeld verabschiedet hatten, können die Pläne im Parlament mit der Kanzlermehrheit ablehnen.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, Ziel sei es, eine gravierende Fehlentscheidung zu korrigieren. "Noch ist es nicht zu spät. Dieses Gesetz sollte nie in die Wirklichkeit umgesetzt werden", mahnte er und plädierte dafür, das Geld stattdessen in neue Kita-Plätze zu investieren.

Das Betreuungsgeld soll ab dem 1. August an Eltern gezahlt werden, die ihre kleinen Kinder nicht in eine staatlich geförderte Kita geben. Vorgesehen ist eine Zahlung von zunächst 100 Euro, später 150 Euro im Monat.

SPD und Grüne hatten das umstrittene Vorhaben im Bundesrat Ende des vergangenen Jahres nicht stoppen können. Nach dem rot-grünen Wahlsieg in Niedersachsen im Januar haben sich die Mehrheitsverhältnisse in der Länderkammer jedoch geändert.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundesrat zum Betreuungsgeld: Rot-rot-grün regierte Länder wollen Vorhaben stoppen . In: Legal Tribune Online, 22.03.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8389/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Hilfe für Familien in der Pandemie - Auch Bun­desrat stimmt für mehr Kin­der­kran­ken­tage
  • Interview zu Kinderkrankengeld im Kabinett - "Geld für Eltern im Home­of­fice"
  • Kinderbetreuung im Lockdown - Kein Son­der­ur­laub, keine Ent­schä­d­i­gung für Kita-Eltern
  • Corona-Prävention an Schulen - "Ver­fahren bringen nichts"
  • Anwältin – erfolgreich mit Kindern - Wie­viel Mutter darf es sein?
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Betreuungsgeld
    • Kinderbetreuung
TopJOBS
Voll­ju­rist als Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d)

Südwestmetall , Reut­lin­gen

No­ta­ras­ses­so­ren (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Voll­ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rent/in (m/w/d)

Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. AGVDE , Köln

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe Sci­en­ces, Health &...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Vol­l­ju­ris­tin­nen und Vol­l­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus , Mün­chen

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundespolizeipräsidium , Han­no­ver

Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht/M&A

Baker Tilly , Ham­burg und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH