Druckversion
Dienstag, 10.06.2025, 20:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/berliner-senat-verbietet-fahrdienst-uber
Fenster schließen
Artikel drucken
12902

Umstrittener Fahrdienst gibt sich kämpferisch: Uber will trotz Verbots in Berlin weitermachen

14.08.2014

Der Taxi-Konkurrent Uber will seinen umstrittenen Fahrdienst in Berlin trotz eines Verbots des Senats weiter betreiben. Der Dienst, der per App Privatleute und Chauffeure als Fahrer vermittelt, werde gegen die Untersagungsverfügung Widerspruch einlegen. "Und bis da etwas entschieden ist, können sie in Berlin weiterfahren", sagte ein Uber-Sprecher am Donnerstag.

Anzeige

Über die Absicht der US-Plattform, den Betrieb vorerst aufrecht zu erhalten, hatte zunächst das Handelsblatt berichtet. Die Senatsverwaltung in Berlin hatte die Verfügung am Mittwoch mit der mangelhaften Sicherheit für die Fahrgäste erklärt. Schließlich seien die Fahrer nicht überprüft und die Wagen nicht konzessiert. Auch das Berliner Landgericht (LG) hatte per einstweiliger Verfügung dem US-Limousinenservice Uber, "im Bundesland Berlin mittels der Smartphone App Uber taxenähnlichen Verkehr zu betreiben" untersagt.

Der Darstellung, dass Passagiere bei dem Dienst nicht versichert seien, widersprach das Unternehmen allerdings: "Jede Fahrt, die über die Uber-Plattform stattfindet ist versichert, jeder einzelne Schadensfall mit bis zu 3,7 Millionen Euro - also 5 Millionen Dollar."

Ein Sprecher des Berliner Verwaltungsgerichts (VG) sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa, ein Eilverfahren gegen die Senats-Entscheidung sei bislang noch nicht eingegangen. Wenn dies allerdings geschehe, müssten die Richter zunächst darüber entscheiden, ob Uber bis zu einem endgültigen Urteil weitermachen dürfe. Hierüber werde "zeitnah" entschieden werden. Danach besteht für die unterlegene Seite noch die Möglichkeit, Beschwerde einzulegen.

Das umstrittene Unternehmen plädiert unterdessen für Gespräche zwischen dem Fahrdienst, Taxiunternehmen und der Politik, um eine gemeinsame Kompromisslösung finden zu können. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dagegen sieht dafür momentan keine Grundlage: "Solange Uber gegen das, was wir für gesetzlich vorgeschrieben halten, verstößt, brauchen wir nicht reden", sagte Sprecherin Petra Roland. Befürworter von Uber kritisieren die behördliche Innovationsskepsis.

Auch in Hamburg will die Verkehrsbehörde den Dienst stoppen - muss aber noch ein Gerichtsurteil abwarten.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Umstrittener Fahrdienst gibt sich kämpferisch: . In: Legal Tribune Online, 14.08.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12902 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Fahrdienste
    • Taxi
Taxischild (Symboldbild) 30.09.2024
Taxi

Kunde übergibt sich im Taxi:

Fahrer trägt Mit­ver­schulden, weil er nicht ange­halten hat

Anlässlich der Wiesnzeit kramt das AG München ein altes, aber offenbar noch immer relevantes Urteil hervor: Taxifahrer müssen anhalten, wenn betrunkenen Fahrgästen übel wird. Tun sie es nicht, haften sie anteilig für verschmutzte Sitze.

Artikel lesen
Das Bild zeigt mehrere Taxis, was die Diskussion über Absetzbarkeit von Taxifahrten zur Arbeit verdeutlicht. 03.11.2022
Bundesfinanzhof (BFH)

Bundesfinanzhof:

Taxi zur Arbeit nicht voll absetzbar

Über 9.000 Euro hatte der Kläger aus Thüringen für Taxifahrten zum Arbeitsplatz ausgegeben. Den Plan, die Kosten komplett von der Steuer abzusetzen, durchkreuzte nun der Bundesfinanzhof.

Artikel lesen
Smartphone mit Uber-App am Steuer 19.02.2021
uber

Supreme Court in Großbritannien:

Uber-Fahrer sind keine Unter­nehmer

Ein Eckpfeiler des Uber-Geschäftsmodells in den weitaus meisten Ländern ist, die Fahrer als eigenständige Unternehmer zu betrachten. In Großbritannien durchkreuzte der Supreme Court dies nun. Uber verweist auf vorgenommene Änderungen.

Artikel lesen
Taxi am Flughafen BER 28.12.2020
Flughafen Berlin

VG Berlin:

Taxi-Rege­lung am Flug­hafen BER nichtig

Das Zulassungsverfahren für Taxiunternehmen am Flughafen BER muss neu geregelt werden. Die bisherige Regelung des Taxiverkehrs sei "nicht nur rechtswidrig, sondern nichtig", entschied das VG Berlin. 

Artikel lesen
Taxi-App auf dem Smartphone 10.09.2020
Apps

EuGH-Schlussanträge:

Die Star-Taxi-App ist etwas anderes als Uber

Anders als andere Taxi-Apps stützt sich die rumänische Star-Taxi-App auf das national bestehende Taxi-Netz. Entsprechend sei sie ein Dienst der Informationsgesellschaft und damit zulassungsfrei, so der Generalanwalt.

Artikel lesen
Taxis 20.07.2020
Taxi

OLG Frankfurt zur MyTaxi-App:

Ver­mitt­lung orts­f­remder Fahrer ist unlauter

Taxis dürfen nur dort Fahrten anbieten, wo sie zugelassen sind. Nach Ansicht des OLG Frankfurts ist es deswegen unlauter, wenn die App MyTaxi Aufträge auch an ortsfremde Taxis vermittelt.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Voll­ju­rist*in (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ge­ra

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von European Patent Office (EPO)
Al­ter­na­te Chair of the Di­s­ci­p­li­na­ry Com­mit­tee of the Eu­ro­pe­an Pa­tent...

European Patent Office (EPO) , Mün­chen

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Düs­sel­dorf

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Health­ca­re/Li­fe Sci­en­ce

Hengeler Mueller , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH