Druckversion
Samstag, 30.09.2023, 22:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/berliner-jugendgerichte-neukoellner-modell-reduziert-verfahrensdauer-und-aktenberge/
Fenster schließen
Artikel drucken
3585

Berliner Jugendgerichte: Neu­köllner Modell redu­ziert Ver­fah­rens­dauer und Akten­berge

24.06.2011

Kriminelle Jugendliche werden in Berlin jetzt schneller bestraft. Dauerte ein solches Verfahren vor zwei Jahren noch mehr als 16 Wochen, seien es derzeit etwa 10 bis 11, teilte Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) am Freitag mit. Die Aktenberge der Jugendrichter seien deutlich kleiner geworden. 2006 hatte jeder von ihnen demnach im Schnitt 209 Verfahren im Jahr auf dem Tisch. Aktuell seien es weniger als 100.

Anzeige

Das Neuköllner Modell - von der Jugendrichterin Kirsten Heisig und ihren Kollegen entwickelt - habe zu schnelleren Prozessen beigetragen, betonte von der Aue. Heisig hatte sich vor einem Jahr das Leben genommen. Die prominente Juristin war am Amtsgericht Tiergarten für junge Täter aus dem sozialen Brennpunkt Neukölln zuständig.

Kern des Neuköllner Modells ist, kleinere Delikte von Jugendlichen schnell und konsequent zu ahnden, um so erzieherisch einzuwirken. Voraussetzung ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht und Jugendhilfe mit festen Ansprechpartnern und telefonischer Information.

Die Zahl der Verfahren nach dem Neuköllner Modell werde sich in absehbarer Zeit erhöhen, sagte von der Aue. Erst im Juni des Vorjahres war das Projekt auf ganz Berlin ausgeweitet worden. Derzeit gebe es monatlich zwischen 20 und 30 beschleunigte Verfahren nach dem Neuköllner Modell. Sie können zu Arrest, regelmäßigem Schulbesuch oder gemeinnütziger Arbeit verurteilt werden.

LTO-Redaktion/cd

 

Mehr auf LTO.de

Warnschussarrest für jugendliche Gewalttäter: Warum ein Wegsperren auf Probe nichts bringt

Statistik zum Jugendstrafrecht: Ostdeutsche Richter urteilen am strengsten

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Berliner Jugendgerichte: Neuköllner Modell reduziert Verfahrensdauer und Aktenberge . In: Legal Tribune Online, 24.06.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3585/ (abgerufen am: 30.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
TopJOBS
Rechts­an­walt/Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Steu­er­recht in Mün­chen

Becker Büttner Held , Mün­chen

Da­ten­schutz-Spe­zia­list (m/w/d)

Liebherr , Kirch­dorf an der Il­ler

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht,...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin „Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung“ (m/w/d) in der...

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Brüs­sel

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH