Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 19:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/berlin-weniger-straftaten-nach10-jahren-ruecklaeufig/
Fenster schließen
Artikel drucken
48215

Erstmals seit 2012: Weniger als 500.000 Straf­taten in Berlin

22.04.2022

Fernsehturm in Berlin

In Berlin sind in 2021 weniger als eine halbe Million Straftaten begangen worden. Foto: engel.ac - stock.adobe.com

Erstmals sind nach zehn Jahren in der Hauptstadt wieder weniger als eine halbe Million Straftaten begangen worden, so die neue Kriminalstatistik. Wegen Corona stiegen aber die Betrugsfälle.

Anzeige

Die Zahl der registrierten Verbrechen in Berlin ist auch im zweiten Pandemiejahr rückläufig gewesen. Die Polizei habe im Jahr 2021 rund 482.000 Straftaten erfasst - 4,4 Prozent weniger als im Jahr zuvor, sagte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) bei der Vorstellung der Kriminalstatistik am Freitag in Berlin.

Demnach fiel die Zahl erstmals seit 2012 unter die Marke von 500.000 erfassten Straftaten. Spranger wies jedoch darauf hin, dass Berlin im Vergleich zu anderen Bundesländern noch ganz oben in der Kriminalstatistik liege. 

Die Pandemie habe sich auf die Straftaten-Entwicklung ausgewirkt: So habe es weniger Diebstähle und Einbrüche gegeben, dafür sei mehr betrogen, zum Beispiel im Online-Handel und bei Corona-Soforthilfen und in Testzentren, sagte Spranger.

In der Kriminalstatistik sind nur die registrierten Verbrechen erfasst. Taten wie Morde, Überfälle, Einbrüche und Autodiebstähle werden zu einem sehr großen Teil statistisch aufgelistet, weil Opfer sich fast alle bei der Polizei melden. Die meisten Drogendelikte, Ladendiebstähle und Beleidigungen werden aber nicht erfasst. Auch Körperverletzungen, sexuelle Belästigungen und sexueller Missbrauch von Kindern werden oft nicht aufgedeckt - und tauchen deshalb in keiner Statistik auf. Daher ist die Aussagekraft von Kriminalstatistiken nur in bestimmten Bereichen aussagekräftig.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Erstmals seit 2012: Weniger als 500.000 Straftaten in Berlin . In: Legal Tribune Online, 22.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48215/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zweiter Verhandlungstag im Shiny-Flakes-Prozess - Infor­mant half Ermitt­lern beim "Amazon for Drugs"
  • Tödlicher Messerangriff im Zug bei Brokstedt - Mut­maß­li­cher Täter kurz vor Tat aus U-Haft ent­lassen
  • Russland-Spionage beim BND - Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • Rechtsausschuss tagt zu härteren Strafen für Straßenblockaden - Son­der­straf­recht für Kli­ma­pro­teste?
  • Themen
    • Diebstahl
    • Mord
    • Straftaten
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) Know­led­ge Ma­na­ge­ment

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Mer­gers & Ac­qui­si­ti­ons...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te (ins­bes....

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A in...

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A in Düs­sel­dorf

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) im Ge­werb­li­chen Rechts­schutz

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) ESG

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Kar­tell­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH