Druckversion
Sunday, 7.08.2022, 03:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/berlin-strafvollzug-internet-tablet-resozialisierung-online/
Fenster schließen
Artikel drucken
31833

Resozialisierung durch Digitalisierung: Ber­liner Gefan­gene künftig online

01.11.2018

Tablets in der JVA

© Mihai Simonia - stock.adobe.com

Rund 4.000 Häftlingen in Berlin soll ein begrenzter Zugang zum Internet ermöglicht werden. Ziel der Maßnahme ist nicht, die Langeweile im Gefängnis zu überbrücken, sondern eine bessere Resozialisierung. 

Anzeige

Nach einer dreimonatigen Testphase in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Heidering will Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) langfristig alle rund 4000 Gefangenen in Berliner Gefängnissen mit Tablets und begrenztem Internetzugang ausstatten. "Die Vorbereitung auf ein Leben nach der Haft ist ohne einen Internetzugang kaum mehr möglich", sagte Behrendt am Donnerstag in dem Berliner Gefängnis, das im brandenburgischen Großbeeren liegt.

So müssten sich Gefangene etwa um Wohnung und Arbeit kümmern und sich mit vielen Behörden auseinandersetzen. Auch Sprachunterricht über das Internet sei wichtig, da viele Gefangene kein Deutsch sprächen.

Seit Juni können rund 70 Gefangene in der JVA Heidering Tablets mit einem auf bestimmte Internetseiten begrenzten Zugang auch in ihrer Zelle nutzen. So können sie ihrer Familie, Freunden und Behörden auch Emails schreiben. Ausgenommen davon sind nur verschiedene Polizei- und Justizbehörden. Auch Anhänge dürfen nicht verschickt werden, weil sonst möglicherweise auch Bilder oder Tonaufnahmen aus der Anstalt verschickt werden könnten. Indes: Ganz neu ist der Vorschlag Berlins nicht. Auch in Haftanstalten anderer Bundesländer gab bereits entsprechende Pilotprojekte, bei denen in der Regel Ausbildung und Jobsuche der Gefangenen im Vordergrund standen.

dpa/hs/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Resozialisierung durch Digitalisierung: Berliner Gefangene künftig online . In: Legal Tribune Online, 01.11.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31833/ (abgerufen am: 07.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Forderungen Russlands - Dürfte der Tier­gar­ten­mörder über­s­tellt werden?
  • Erstes Jubiläum des UrhDaG - Die Gewinner und Ver­lierer der Urhe­ber­rechts­re­form
  • Regulierung von Online-Plattformen - Der DSA ist kein Grund­ge­setz fürs Internet – gut so
  • Forschungsprojekt in Niedersachsen und Bayern - Effi­zi­en­tere Zivilver­fahren durch neue Soft­ware?
  • Der Digital Services Act und die Grundrechte - Zeit für ein "Lüth"-Urteil des EuGH?
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Haft
    • Internet
    • Strafvollzug
    • Tablets
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH