Druckversion
Friday, 19.08.2022, 01:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/befoerderung-eu-kommissar-guenther-oettinger-aufruf-protest-rassismus/
Fenster schließen
Artikel drucken
21675

Unbeliebter EU-Kommissar: Pro­test gegen Oet­tinger-Beför­de­rung

05.01.2017

Günther Oettinger im Mai 2016

Bild: EU2016 NL/flickr, CC BY-SA 2.0, Bearbeitung durch LTO

Verschiedene Organisationen haben dazu aufgerufen, gegen die Beförderung von EU-Kommissar Günther Oettinger zu protestieren. Wegen seiner rassistischen und homophoben Einlassungen sei er nicht geeignet, Verantwortung zu tragen.

Anzeige

Eine Gruppe von zehn Nichtregierungsorganisationen hat das Europaparlament in einem offenen Brief aufgefordert, gegen die Beförderung des deutschen EU-Kommissars Günther Oettinger zu protestieren. Der 63-Jährige sei wegen Affären um "rassistische, sexistische und homophobe Bemerkungen" nicht geeignet, in der EU-Kommission die Verantwortung für das Personalwesen zu tragen, heißt es in einem offenen Brief, der unter anderem von Transparency International, Oxfam und dem Homosexuellen-Netzwerk ILGA unterzeichnet wurde. Hinzu komme, dass der Deutsche in der Vergangenheit immer wieder wegen seiner Kontakte zu Lobbyisten in der Kritik gestanden habe.

Anlass für die Initiative der Organisationen ist eine für Montagabend geplante Anhörung von Oettinger durch den Haushaltsauschuss des EU-Parlaments. Diese wurde initiiert, nachdem EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker die Beförderung des Deutschen bekannt gegeben hatte. Der zuletzt für das Ressort Digitalwirtschaft zuständige Oettinger ist seit dem 1. Januar für die EU-Haushaltplanung und für das Personalwesen der EU-Kommission verantwortlich. Beide Aufgabenbereiche waren wegen des Wechsels der Bulgarin Kristalina Georgiewa zur Weltbank frei geworden.

An der Beförderung Oettinger hatte es bereits in den vergangenen Monaten Kritik gegeben. Auslöser war vor allem eine Rede des EU-Kommissars in Hamburg. Oettinger hatte dabei unter anderem Chinesen als "Schlitzaugen" bezeichnet, von einer "Pflicht-Homoehe" gesprochen und missverständliche Äußerungen zur Frauenquote gemacht.

EU-Kommission hat Protest "zur Kenntnis genommen"

Wenig später war zudem bekannt geworden, dass Oettinger im Mai im Privatjet eines ehemaligen Daimler-Managers und russischen Honorarkonsuls zu einem Abendessen mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban geflogen war. Kritiker vermuteten einen Verstoß gegen Ethikregeln der EU-Kommission, deren Mitglieder keine Geschenke im Wert von mehr als 150 Euro annehmen dürfen. Die EU-Kommission erklärte, Oettinger sei auf Einladung und Kosten der ungarischen Regierung zu einer Konferenz geflogen, daher gebe es nichts zu beanstanden.

Von Seiten der EU-Abgeordneten drohen Oettinger am Montag kritische Fragen, aber keine Konsequenzen. Die Parlamentarier haben bei Ressortveränderungen innerhalb der EU-Kommission kein direktes Mitspracherecht. Es wurde deshalb nur eine Anhörung und keine Abstimmung angesetzt. Eine Sprecherin der EU-Kommission wollte sich am Donnerstag nicht näher zu dem offenen Brief der Nichtregierungsorganisationen äußern. Man habe ihn gesehen und zur Kenntnis genommen, sagte sie lediglich.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Unbeliebter EU-Kommissar: Protest gegen Oettinger-Beförderung . In: Legal Tribune Online, 05.01.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21675/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verkehrsgerichtstag 2022 in Goslar - Wis­sing will Deut­sch­land zum Fahr­rad­land machen
  • Olaf Scholz als Zeuge zu "Cum-Ex" - Was darf vom Auf­tritt im Unter­su­chungs­aus­schuss erwarten werden?
  • Streit um Straßennamen am VG Berlin - Umbe­nen­nung der Moh­ren­straße nur durch Anwohner ang­reifbar
  • Sächsisches OVG zu "Habeck-Prozess" - Stra­ßen­thea­ter­stück bleibt ver­boten
  • Straßenblockaden in Berlin - Staats­an­walt­schaft bean­tragt Straf­be­fehle gegen Kli­maak­ti­visten
  • Themen
    • Demonstrationen
    • EU-Kommission
    • Frauenquote
    • Persönlichkeiten
    • Politik
    • Politiker
    • Rassismus
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

JTI – JT International Germany GmbH , Köln und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz mit Be­ruf­s­er­fah­rung (4 Jah­re...

Dentons Europe LLP , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Cor­po­ra­te ...

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Voll­ju­ris­tin­nen/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) als Nach­wuchs­füh­rungs­kräf­te

Deutsche Rentenversicherung Rheinland , Düs­sel­dorf

Syn­di­kus­an­walt / Voll­ju­rist (m/w/d) für die Rechts­ab­tei­lung

NürnbergMesse GmbH

Le­gal Coun­sel - Pro­duct Struc­tu­ring (f/m/d)

Aquila Capital Holding GmbH , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts- und...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) im Öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB , Ber­lin

Voll­ju­rist (w/m/d)

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) , Han­no­ver

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH